matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieLadungsmenge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Ladungsmenge
Ladungsmenge < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ladungsmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 Fr 03.12.2010
Autor: Kuriger

Hallo

a) Welche Zellspannung hat das aus den folgenden Halbzellen aufgebaute galvanische
Element: Cu in 1 Liter 0.1 M CuBr2-Lösung // Sn in 1 Liter 0.01 M SnSO4-Lösung?
b) Welches Anion wandert in welcher Richtung durch das Diaphragma?
c) Auf welchen Wert ist die Zellspannung abgesunken, nachdem das Element während
48.25 Stunden bei einer konstanten Stromstärke von 0.1 A Strom geliefert hat?

Also bei c) habe ich ein Problem beim Einstieg

Ich berechne mal die Ladungsmenge

Ladungsmenge Q = I * t = 60s*60s * 48.25 * 0.1A = 17'370C

Ist C = Coloumb?

Nun steht da was, dass 96'500C/mol sein soll. Das heisst, dass jedes Mol eine Ladungsmenge von 96'500C? Kenn das bis anhin nicht..

Gruss Kuriger



        
Bezug
Ladungsmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Fr 03.12.2010
Autor: pythagora

Hallo
> Also bei c) habe ich ein Problem beim Einstieg
>  
> Ich berechne mal die Ladungsmenge
>  
> Ladungsmenge Q = I * t = 60s*60s * 48.25 * 0.1A = 17'370C

nur einmal s in der Formel, da A*s=C, aber du hast da [mm] s^2 [/mm] produziert....

> Ist C = Coloumb?

jo, ist die ELEKTRISCHE LADUNG

> Nun steht da was, dass 96'500C/mol sein soll. Das heisst,
> dass jedes Mol eine Ladungsmenge von 96'500C? Kenn das bis
> anhin nicht..

wo sthet das?? in der lösung zu c??


LG
pythagora

Bezug
        
Bezug
Ladungsmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 Mo 06.12.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Das scheint sich ja hier um die Faraday Konstante zu handeln'

F = Faraday-Konstante = 96500 C / mol

Gruss Kuriger

Bezug
                
Bezug
Ladungsmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:06 Mo 06.12.2010
Autor: M.Rex

Hallo

> Hallo
>  
> Das scheint sich ja hier um die Faraday Konstante zu
> handeln'
>  
> F = Faraday-Konstante = 96500 C / mol

Hat jemand das Gegenteil behauptet?
Die []Faraday-KonstanteF ist bei der Elektrolyse die elektrische Ladung Q pro Stoffmenge n einfach geladener Ionen.

>  
> Gruss Kuriger

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]