matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10LG mit 2 Variablen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - LG mit 2 Variablen
LG mit 2 Variablen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LG mit 2 Variablen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:52 Di 09.06.2009
Autor: larri12

Aufgabe
Ulrich und Anne lassen auf ihrer Modellrennbahn einen blaue und einen roten Rennwagen auf den jeweils getrennten, 8,00 m langen Fahrspuren fahren.
Fahren beide Autos in gleicher Richtung, so überholt der blaueden roten Wagen jeweils nach 60 Sekunden; fahren sie aber einander entgegen, so begegnen sie sich jeweils nach 5 Sekunden.
Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit fahren die beiden Modellautos?

Ich brauch den Rechenweg und die lösung unbedingt!!
Ich kapier garnichts! Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
LG mit 2 Variablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:38 Di 09.06.2009
Autor: djmatey

Hallo,

der blaue Wagen überholt den roten, also ist der blaue schneller. Bei der Überrundung hat er eine Runde mehr zurückgelegt als der rote.
Nennen wir mal x die Rundenanzahl in Meter (m), die zurückgelegt wird.
Dann hat
rot: [mm] \bruch{8x m}{min} [/mm]
blau: [mm] \bruch{8(x+1) m}{min} [/mm]
an Geschwindigkeit.

Der Weg, den die Fahrzeuge in 5 sek zurücklegen, entspricht dann
rot: 8x * [mm] \bruch{5}{60} [/mm] = [mm] \bruch{2}{3} [/mm] x
blau: 8(x+1) * [mm] \bruch{5}{60} [/mm] = [mm] \bruch{2}{3} [/mm] x + [mm] \bruch{2}{3} [/mm]

Da sie sich dann treffen, haben sie zusammen in dem Moment eine Runde zurückgelegt, also 8 m, d.h.
[mm] \bruch{2}{3} [/mm] x + [mm] \bruch{2}{3} [/mm] x + [mm] \bruch{2}{3} [/mm] = 8    [mm] \gdw [/mm]
[mm] \bruch{4}{3} [/mm] x + [mm] \bruch{2}{3} [/mm] = 8    [mm] \gdw [/mm]
[mm] \bruch{4}{3} [/mm] x = [mm] \bruch{22}{3} \gdw [/mm]
x = [mm] \bruch{22}{4} [/mm]

Dieses x setzen wir ganz oben in die Geschwindigkeiten ein und erhalten
rot: 8 * [mm] \bruch{22}{4} \bruch{m}{min} [/mm] = 44 [mm] \bruch{m}{min} [/mm]
blau: 8 * [mm] (\bruch{22}{4} [/mm] + 1) [mm] \bruch{m}{min} [/mm] =52 [mm] \bruch{m}{min} [/mm]

Wahrscheinlich interessiert ja die Geschwindigkeit in km/h, also rechnen wir noch um, indem wir mit [mm] \bruch{60}{1000} [/mm] multiplizieren, und erhalten
rot: 2,64 km/h
blau: 3,12 km/h

LG djmatey


Bezug
                
Bezug
LG mit 2 Variablen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:02 Di 09.06.2009
Autor: larri12

also so ganz verstehn tu ich es nich!

Bezug
                        
Bezug
LG mit 2 Variablen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:05 Di 09.06.2009
Autor: ms2008de

Hallo,
du solltest konkrete Fragen stellen, damit wir wissen, was dir genau Probleme bereitet, so pauschal will keiner etwas komplett doppelt erklären

Viele Grüße

Bezug
                
Bezug
LG mit 2 Variablen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:20 Di 09.06.2009
Autor: larri12

bei der formel wo steht welchen weg sie in 5 sek zurückgelegt haben
z.b.
rot: 8x [mm] *\bruch{5}{60}=\bruch{2}{3}x [/mm]
ich versteh nicht wieso das [mm] \bruch{2}{3} [/mm] dahin kommt

Bezug
                        
Bezug
LG mit 2 Variablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:30 Di 09.06.2009
Autor: ms2008de

na was is denn [mm] 8*\bruch{5}{60}, [/mm] mit 5 gekürzt doch offensichtlich: [mm] 8*\bruch{1}{12} =\bruch{8}{12} [/mm] mit 4 gekürzt: [mm] \bruch{2}{3} [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]