matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraLGS Fruchtsalat:)
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Lineare Algebra" - LGS Fruchtsalat:)
LGS Fruchtsalat:) < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

LGS Fruchtsalat:): Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:09 Sa 14.01.2006
Autor: SonyS

Aufgabe
Stellen sie nach folgender Tabelle einen Fruchtsalat zusammen, der insgesamt 9 g Eiweiss, 5 g Fett und 194 g Kohlenhydrate enhaelt.

                           Anteil in jeweils 100 g Fruechten

                     Eiweiss          Fett           Kohlenhydrate
Apfel                 0.3              0.6               15
Bananen           1.1              0.2               22
Orangen           1                 0.2               12

Losung: 600g Apfel, 200g Bananen, 500g Orangen

Hallo,

ich habe wieder Probleme mit Mathe Aufgaben.:) Ich habe 2 Varianten ausprobiert, aber hat nicht besonders gut geklappt. Erstmal habe ich so probiert:

0.3 [mm] x_{1} [/mm] + 1.1 [mm] x_{2} [/mm] + 1 [mm] x_{3} [/mm] = 9
0.6 [mm] x_{1} [/mm] + 0.2 [mm] x_{2} [/mm] + 0.2 [mm] x_{3} [/mm] = 5
15 [mm] x_{1} [/mm] + 22 [mm] x_{2} [/mm] + 12 [mm] x_{3} [/mm] = 194

Hat aber nicht geklappt.

Nacher habe ich:

0.3 [mm] x_{1} [/mm] + 0.6 [mm] x_{2} [/mm] + 15 [mm] x_{3} [/mm] = 9
1.1 [mm] x_{1} [/mm] + 0.2 [mm] x_{2} [/mm] + 22 [mm] x_{3} [/mm] = 5
1 [mm] x_{1} [/mm] + 0.2 [mm] x_{2} [/mm] + 12 [mm] x_{3} [/mm] = 194

Hat auch nicht geklappt.
Weiss zufallig jemand wo mein Fehler ist???

Danke im Vorraus.

        
Bezug
LGS Fruchtsalat:): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:16 Sa 14.01.2006
Autor: Bastiane

Hallo!

> Stellen sie nach folgender Tabelle einen Fruchtsalat
> zusammen, der insgesamt 9 g Eiweiss, 5 g Fett und 194 g
> Kohlenhydrate enhaelt.
>  
> Anteil in jeweils 100 g Fruechten
>  
> Eiweiss          Fett           Kohlenhydrate
>  Apfel                 0.3              0.6              
> 15
>  Bananen           1.1              0.2               22
>  Orangen           1                 0.2               12
>  
> Losung: 600g Apfel, 200g Bananen, 500g Orangen
>  Hallo,
>  
> ich habe wieder Probleme mit Mathe Aufgaben.:) Ich habe 2
> Varianten ausprobiert, aber hat nicht besonders gut
> geklappt. Erstmal habe ich so probiert:
>  
> 0.3 [mm]x_{1}[/mm] + 1.1 [mm]x_{2}[/mm] + 1 [mm]x_{3}[/mm] = 9
>   0.6 [mm]x_{1}[/mm] + 0.2 [mm]x_{2}[/mm] + 0.2 [mm]x_{3}[/mm] = 5
>   15 [mm]x_{1}[/mm] + 22 [mm]x_{2}[/mm] + 12 [mm]x_{3}[/mm] = 194
>  
> Hat aber nicht geklappt.

Also meiner Meinung nach ist dieser Ansatz richtig, evtl. hast du dich einfach nur verrechnet? Wie bist du denn vorgegangen? Ich würde als erste mal die beiden ersten Zeilen mit 10 multiplizieren, damit du ganze Zahlen erhältst.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                
Bezug
LGS Fruchtsalat:): Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:42 Sa 14.01.2006
Autor: SonyS

Hallo,
also wenn ich die erste 2 Zeilen mit 10 multipliziere, dann erhalte ich

x1 = 6
x2 = 2
x3 = 5.

Muss ich dann die Zahlen nochmal mit 100 multiplizieren??? Und wenn ja, warum?;):):) Danke.


Bezug
        
Bezug
LGS Fruchtsalat:): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:25 Sa 14.01.2006
Autor: piet.t

Hallo,

Du musst natürlich auch darauf achtn, dass die Nährwertangaben oben pro 100g gemacht sind. Wenn Deine [mm] x_1 [/mm] bis [mm] x_3 [/mm] nun die Fruchtmengen in 100g sind, dann passt dein Ansatz. Laut Musterlösung musst Du dann natürlich entsprechend [mm] x_1 [/mm] = 6, [mm] x_2 [/mm] = 2 und [mm] x_3 [/mm] = 5 rauskriegen.
Kommst Du damit hin?

Gruß

piet


Bezug
                
Bezug
LGS Fruchtsalat:): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:44 Sa 14.01.2006
Autor: SonyS

Alles klar! Danke an euch alle. Ihr habt mich wirklich geholfen. :):):)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]