Kurvendiskussion einer e-Funkt < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Gegeben sei die Funktion [mm] 1/4*e^x [/mm] + 2*e^-x.
 
 
a) Disskutieren sie die Funktion (Nullstelle, Extrema, Wendepunkt, Graph für -0,5 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 2,5)
 
b) Bestimmen Sie eine Stammfunktion von f.  |  
  
Ich dachte mir, dass es doch keine Nullstellen , Extrema oder Wendepunkte geben kann, da man bei allen Ableitungen, die man null setzt, kein Ergbenis bekommt. 
 
Gibt es denn Funktionen ohne Nst, HP/TP/SP und WP ? 
 
Wie sieht diese Funktion aus? bzw wie schaut die Funktion in der Aufgabe aus ? 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Kaaaaaathy,  
 
 
Da musst Du wohl noch ein bisschen mehr belegen.
 
 
> Gegeben sei die Funktion [mm]1/4*e^x[/mm] + [mm] 2*e^{-x}.
 [/mm]
 
 
Exponenten, die aus mehr als einem einzelnen Zeichen bestehen, müssen hier in geschweifte Klammern. 
 
 
> a) Disskutieren sie die Funktion (Nullstelle, Extrema, 
 
> Wendepunkt, Graph für -0,5 [mm]\le[/mm] x [mm]\le[/mm] 2,5)
 
 
Steht da nicht "Dissskutieren"?  
 
 
>  b) Bestimmen Sie eine Stammfunktion von f.
 
 
>
 
>  Ich dachte mir, dass es doch keine Nullstellen , Extrema 
 
> oder Wendepunkte geben kann, da man bei allen Ableitungen, 
 
> die man null setzt, kein Ergbenis bekommt. 
 
 
Von wem?
 
Das musst Du mal zeigen. 
 
Die erste Ableitung hat definitiv eine Nullstelle.
 
 
> Gibt es denn Funktionen ohne Nst, HP/TP/SP und WP ? 
 
 
Gngd. Abk. machen Txt schneller lesbar, jedf f EGW.
 
 
> Wie sieht diese Funktion aus? bzw wie schaut die Funktion 
 
> in der Aufgabe aus ? 
 
 
Im angegebenen Intervall fast wie eine Parabel.
 
 
Grüße
 
reverend
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |