matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenKürzen von !
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Folgen und Reihen" - Kürzen von !
Kürzen von ! < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kürzen von !: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:13 Di 26.08.2008
Autor: marder

Hallo,
ich habe soeben mit dem Quotientenkriterium eine Reihe erlegt, brauche aber noch Hilfe sie zu zerlegen:

[mm] \limes_{k\rightarrow\infty} \bruch{(k+1)^2*4*k!}{k^2*(k+1)!} [/mm]

ich weiß das man dieses fakultät irgendwie rauskürzen kann,...
aber leider nicht wie deshalb wär ich für eine kurze anleitung sehr dankbar



        
Bezug
Kürzen von !: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:17 Di 26.08.2008
Autor: Steffi21

Hallo,

du kannst (k+1)!=k!*(k+1) ersetzen, Steffi

Bezug
        
Bezug
Kürzen von !: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:27 Mi 27.08.2008
Autor: Leopold_Gast

Hier geht es - ohne Witz! - um den Stoff der 6. Klasse. Du mußt dich mit der Bedeutung von [mm]n![/mm] beschäftigen, dann wird dir das sofort einleuchten. In dieser Situation einfach nur irgendwelche Regeln zu lernen, bringt dir nichts.

Was bedeutet eigentlich 6! ausgeschrieben? (Ausgeschrieben, nicht ausgerechnet!) Und was bedeutet 5! ausgeschrieben? Was muß sich folglich bei

[mm]\frac{6!}{5!}[/mm]

ergeben? Und dann sollte es keine Schwierigkeiten mehr machen, das auf den allgemeinen Fall

[mm]\frac{(k+1)!}{k!}[/mm]

zu übertragen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]