matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKreisbewegung, Klärungsfrage
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Kreisbewegung, Klärungsfrage
Kreisbewegung, Klärungsfrage < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreisbewegung, Klärungsfrage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:55 Fr 28.09.2007
Autor: tha_specializt

Im Unterricht redeten wir neulich über das Abspringen vom Boden innerhalb eines sich drehenden, entsprechend großen und horizontal liegenden Zylinders. Ein Schüler meinte, man würde dann zwar logischerweise in Drehrichtung fliegen, aber dies wäre auf die Zentripetalkraft zurückzuführen. Nun die Frage:

Es ist doch richtig, wenn ich sage:

Während des "Flugs" in einem großen Zylinder wirkt nicht mehr die Zentripetalkraft, sondern die Fallbeschleunigung, dementsprechend legt man eine (in diesem Fall sehr kleine) Parabelflugbahn zurück, die dann zusammen mit der Bewegungsgeschwindigkeit in Drehrichtung (keine Kreisbewegung!) eine Art "Bogen" als graphisch dargestellte Flugbahn repräsentiert.

- Oder?

        
Bezug
Kreisbewegung, Klärungsfrage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:14 Fr 28.09.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist alles etwas schwammig formuliert....


Von außen gesehen würde der Springer eine ganz normale Flugparabel durchlaufen. Von oben betrachtet, würde die Flugbahn entlang einer Tangente an dem Kreis verlaufen, der die bisherige Bewegung beschreibt. Keine Zentrifugalkraft mehr. Ein Ball an einem Faden, den du im Kreis wirbelst und dann los läßt, fliegt ab diesem Moment ja auch grade weiter.


Was aber andere Personen in deinem Zylinder sehen würden, sieht tatsächlich so aus, als würde der Springer noch durch die Zentrifugalkraft beeinflusst. Er entfernt sich vom Mittelpunkt, und wird anscheinend auch noch langsamer, da er seine Bahngeschwindigkeit beibehält, gleichzeitig aber nach außen wegdriftet.

Bezug
                
Bezug
Kreisbewegung, Klärungsfrage: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Fr 28.09.2007
Autor: tha_specializt

gut, dann lag ich also richtig, danke.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]