matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKraft
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Kraft
Kraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:03 So 12.02.2006
Autor: Rudy

Aufgabe
Ein Bogenschütze zieht mit der Kraft von 100N die Sehne so weit zurück, dass ihre beiden Hälften den Winkel a=120° miteinander bilden. Wie groß sind die Kräfte in der Sehne?

Moin, das ist die Frage, der Ansatz meiner Freundin (ich schreib das hier rein, da ich hier im Gegensatz zu ihr schon angemeldet bin) ist "2*G = F1+F2." und "...also wenn man die 100N zerlegt...". Ich hab keine Ahnung, was das bedeutet, hab kein Physik. Wäre nett, wenn ihr helfen könntet (also ihr, nicht mir)!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 So 12.02.2006
Autor: LK15Punkte

Hallo Rudy und seine Freundin ;)

Da der Bogenschütze die Sehne festhält, muss es zur Kraft, mit der er zieht eine Gegenkraft geben, die ihr genau entgegenwirkt.
Die Gegenkraft verteilt sich auf die beiden Sehnen. Wenn der Schütze genau die Mitte der Sehne zieht (wie das jeder gute Bogenschütze machen würde), dann sind die beiden Kräfte betragsmäßig gleich groß.
Jede der beiden Kräfte hat also einen Winkel von [mm] \bruch{120°}{2} [/mm] also 60° zur Gegenkraft.
Daraus ergibt sich ein gleichseitiges Dreieck im Kräfteparallelogramm von der Gegenkraft und den beiden Sehenkräften. Im gleichseitigen Dreieck sind per Definition alle Seiten gleich lang, also betragen die Kräfte an den Sehen jeweils 100N!

Mfg
Matthias

(P.S. Ihr könnt es euch durch ein Skizze verdeutlichen!)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]