matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÖkonomische FunktionenKostenfunktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Ökonomische Funktionen" - Kostenfunktionen
Kostenfunktionen < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kostenfunktionen: Hilfe :S
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 So 29.05.2011
Autor: Chestington

Aufgabe
Geben Sie einen Ausblick über verschiedene, gebräuchliche Kostenkurven und ordnen Sie die Beispielkurve zu.
Erlösfunktion:
E(x)= 42x

Kostenfunktion
K(x)= 0,03x² + 27x + 1200

und
Gewinnfunktion
G(x)= -0,03x² + 15x – 1200

Hallo Leute,

ich poste hiermit diese Aufgabe weil ich einfach nicht weiß, wie ich anfangen soll und überhaupt :S Glaubt Ihr ich soll dann einfach kostenkurven abzeichnen .. zB lineare gesamtkostenkurve, stückkostenkurve und grenzkostenkurve? Aber wie sollte ich da Bezug nehmen ?
Ich komme einfach mit der Aufgabe nicht klar :(
Ich hoffe auf eure Hilfe, die Aufgabe mit nachvollziehbaren Schritten zu lösen. Ich wäre Euch verdammt sehr sehr dankbar.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kostenfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:31 So 29.05.2011
Autor: meili

Hallo,

[willkommenmr]

> Geben Sie einen Ausblick über verschiedene, gebräuchliche
> Kostenkurven und ordnen Sie die Beispielkurve zu.
>  Erlösfunktion:
>  E(x)= 42x
>  
> Kostenfunktion
>  K(x)= 0,03x² + 27x + 1200
>  
> und
>  Gewinnfunktion
>  G(x)= -0,03x² + 15x – 1200
>  Hallo Leute,
>  
> ich poste hiermit diese Aufgabe weil ich einfach nicht
> weiß, wie ich anfangen soll und überhaupt :S Glaubt Ihr
> ich soll dann einfach kostenkurven abzeichnen .. zB lineare
> gesamtkostenkurve, stückkostenkurve und grenzkostenkurve?
> Aber wie sollte ich da Bezug nehmen ?

Eine Auswahl von []Kostenfunktionen gibt es hier.
Ja, eine Skizze, Bezeichnung und kurze Bemerkung,
welche Kostenfunktionen welche Situation am besten beschreibt.
Dann, von welchem Typ ist die in der Aufgabe angegebene Kostenfunktionen?

> Ich komme einfach mit der Aufgabe nicht klar :(
> Ich hoffe auf eure Hilfe, die Aufgabe mit nachvollziehbaren
> Schritten zu lösen. Ich wäre Euch verdammt sehr sehr
> dankbar.

Wozu die Erlös- und die Gewinnfunktion angegeben ist, weis ich nicht.
Eine Frage dazu gibt es in der geposteten (Teil-)aufgabe nicht.
Aber das übliche G(x) = E(x) - K(x) erfüllen die angegebenen Funktionen.

>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Gruß
meili


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]