matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftKostenbegriff
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - Kostenbegriff
Kostenbegriff < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kostenbegriff: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:31 Mo 31.08.2009
Autor: happycat

Hallo an alle,
mal wieder benötige ich eure Hilfe.
Diesmal habe ich Probleme mit der Bedeutung der Begriffe Kosten und Aufwendungen.Ich weiß Kosten sind alle betrieblichen Aufwendungen. Bertriebsfremder, Periodenfrmenden bzw. auserordentlicher Aufwand bezeichnet man als außerordentlichen Aufwand und daher nicht als Kosten
- Doch sind nun Darlehenstilgungen Kosten oder Aufwände oder nichts von beidem.
- Und wie sieht das mit Abschreibungen aus, sind Abschreibungen Kosten oder nur Aufwendungen?
Ich denke mir die Lösung muss ganz simpel sein aber ich sehe vor lauter Bäumen den Wald einfach nicht mehr und wäre daher sehr froh wenn jemand von euch mir helfen könnte.
Erneut vielen Dank an euch
Kathrin

        
Bezug
Kostenbegriff: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:10 Mo 31.08.2009
Autor: Josef


>  Diesmal habe ich Probleme mit der Bedeutung der Begriffe
> Kosten und Aufwendungen.

> Ich weiß Kosten sind alle
> betrieblichen Aufwendungen.


[ok]

Die betriebswirtschaftliche Definition lautet: Kosten sind ein "periodenbezogener, betrieblicher, bewerteter Güterverzehr".

Kosten sind demnach,
- Aufwendungen, die
- betrieblich bedingt sind,
- aus der Geschäftsperiode stammen und
- dem normalen Produktionsablauf entsprechen.



> Bertriebsfremder,
> Periodenfrmenden bzw. auserordentlicher Aufwand bezeichnet
> man als außerordentlichen neutraler Aufwand und daher >nicht als
> Kosten

[ok]

>  - Doch sind nun Darlehenstilgungen Kosten oder Aufwände
> oder nichts von beidem.


Für die Unternehmen besonders relevant sind die Kapitalkosten (Kapitalaufwand), die aus der Summe von Zinsen und Abschreibungen gebildet werden. Die Kapitalkosten errechnet man durch Multiplikation der Höhe des Kapitaleinsatzes (Gebäude, Produktionsanlagen etc.) mit dem Zins- und dem Abschreibungssatz – die jährlichen Tilgungsraten zählen dagegen nicht zu den Kosten.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.




>  - Und wie sieht das mit Abschreibungen aus, sind
> Abschreibungen Kosten oder nur Aufwendungen?


Die über die Nutzungsdauer verteilten Abschreibungsbeträge sind Aufwand.



Fazit:

Aufwand (Buchhaltung) => bewerteter Güterverzehr.

Kosten (Kostenrechnung) => bewerteter Güterverzehr, periodenbezogen, betrieblich.


Kosten sind also eine Teilmenge des Aufwands.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]