matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraKonvergenzgleichungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Algebra" - Konvergenzgleichungen
Konvergenzgleichungen < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenzgleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:48 Mi 08.02.2006
Autor: JokerX

Aufgabe
Lösen Sie folgendes System von Konvergenzgleichungen
$x~+~2y~=~4~mod~7$
$x~+~y~+~z~=~4~mod~7$
$3y~+~2z~=~6~mod~7$
in [mm] \IZ. [/mm]

Hi,

Ich habe dies Aufgabe zu lösen, weiss aber nicht so recht wie ich das zun soll.
Muss man da etwas mit dem Gaußschen Algorithmus berechnen, oder wie?
Vielleicht kann mir einer von euch da weiterhelfen.

Grüsse, Dauwer

        
Bezug
Konvergenzgleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:32 Mi 08.02.2006
Autor: leduart

Hallo Joker
mit den Gleichungen gehst du um ,wie mit normalen. Nur musst du statt das Negative zu addieren, dass additive inverse addieren also nicht 2x+(-2x)=0 sondern 2x+5x=0mod7
statt zu dividieren, mit dem multiplikativen Inversen inversen multiplizieren also nich 1/2*2x=x sondern 4*2x=x. wegen [mm] 2^{-1}mod7=4 [/mm] Am besten immer gleich in den kleinsten Repräsentanten verwandeln, also 4+4=1mod7 usw. Im übrigen ganz normaler Gauss Algorithmus.
Wenn du im Zweifel bist schick deine Rechnung.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Konvergenzgleichungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:25 Do 09.02.2006
Autor: JokerX

Hi,

Danke für deine Hilfe, ich hab's jetzt geschafft.

grüsse, Joker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]