Konvergenz Nachweis < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:43 Mi 24.05.2006 |    | Autor: |  svensven |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  [mm] \summe_{k=1}^{n}(\bruch{k}{k+1})^{k^2} [/mm]  |   
 
Hallo,
 
leider habe ich Probleme mit dem Konvergenznachweis, kann mir jemand sagen, mit welchem Kriterium ich dies prüfen kann?
 
Mit dem Quotienten- und  Wurzelkriterium komme ich leider nicht wirklich weiter. Besonders stört mich dieses [mm] k^2
 [/mm] 
Danke im voraus.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  00:08 Do 25.05.2006 |    | Autor: |  Domi1010 |   
	   
	   Wie wäre es mit folgender Aussage, da nach dem Quotientenkrit. die Reihe gegen [mm] k^2/(k+1) [/mm] geht und [mm] k^2 [/mm] der stärkere Polynom ist die Rehe divergent, denn [mm] k^2 [/mm] ist divergent.
 
 
tschau [mm] \otimes [/mm] tschüss = schreib zurück
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  01:21 Do 25.05.2006 |    | Autor: |  felixf |   
	   
	   Hallo!
 
 
> Wie wäre es mit folgender Aussage, da nach dem 
 
> Quotientenkrit. die Reihe gegen [mm]k^2/(k+1)[/mm] geht und [mm]k^2[/mm] der 
 
> stärkere Polynom ist die Rehe divergent, denn [mm]k^2[/mm] ist 
 
> divergent.
 
 
Duerfte ich fragen wie du dadrauf kommst?! Ich glaube nicht dass das stimmt...
 
 
> tschau [mm]\otimes[/mm] tschüss = schreib zurück 
 
 
 
 
 
LG Felix
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:56 Do 25.05.2006 |    | Autor: |  svensven |   
	   
	   Leider verstehe ich Deine Antwort nicht.
 
 
Für mich sieht die Reihe aus, wie die harmonishce Reihe mit q<1,
 
denn [mm] \bruch{k}{k+1}<1
 [/mm] 
 
Dann ist auch [mm] (\bruch{k}{k+1})^{k^{2}}<1
 [/mm] 
 
Leider habe ich nur bei der Grenzwertberechnung meine Schwierigkeiten, da die Vorgehensweise wie bei der harmonischen Reihe aufgrund des [mm] {k^{2}} [/mm] nicht funktioniert.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:42 Do 25.05.2006 |    | Autor: |  Fabian |   
	   
	   Hallo,
 
 
Hier kannst du das Wurzelkriterium benutzen!
 
 
 [mm] \wurzel[k]{x_{k}}=(\bruch{k}{k+1})^{k}=\bruch{1}{(1+\bruch{1}{k})^{k}} [/mm]    => [mm] \bruch{1}{e}<1
 [/mm] 
 
Daraus folgt , das die Reihe konvergiert!
 
 
Hinweis: Das [mm] (1+\bruch{x}{k})^{k}=e^{x} [/mm] findest du in der Formelsammlung
 
 
Gruß Fabian
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:00 Do 25.05.2006 |    | Autor: |  svensven |   
	   
	   Super! Aber da muss man erstmal drauf kommen. Vielen Dank
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |