matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Konstruktion von Dreiecken
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Konstruktion von Dreiecken
Konstruktion von Dreiecken < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konstruktion von Dreiecken: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 Mi 13.12.2006
Autor: Karlchen

Aufgabe
Gegeben ist das Dreieck ABC mit A(1/3), B(5/1) und C(4/6). Konstruiere das kongruente Dreieck ABC

1) bei einer Halbdrehung um den Punkt M(3/4)
2) bei einer Verschiebung, die den Punkt P(1/1,5) auf den Punkt Q(6/2,5) abbildet.

Tach allerseits!

also es dreht sich um obige aufgabe. Meine Schwester schreibt morgen eine Arbeitund weiß nciht so ganz, wie das funktionieren soll und ich habe das Gefühl, als höre ich von so etwas zum ersten mal^^

also könnte mir vielleicht jemand erklären, wie man an solche aufgaben rangeht, sprich, wie man so was konstruiert?

Gruß Karlchen

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Konstruktion von Dreiecken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 Mi 13.12.2006
Autor: Brinki

Unter einer "Halbdrehung" verstehst Du wohl eine Drehung um 180°. Solch eine Drehung entspricht immer einer Punktspiegelung am Drehzentrum. Altenativ wandern alle PUnkte auf Kreisbögen mit dem Winkel 180° um das Drehzentrum.

Bei einer Verschiebung muss sie überlegen um wie viele Längeneinheiten die Punkte nach rechts bzw. nach oben "wandern". Dies ist durch die Angabe von P und Q eindeutig vorgegeben.

Grüße

Brinki

Bezug
                
Bezug
Konstruktion von Dreiecken: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:59 Mi 13.12.2006
Autor: Karlchen

achso ja is jetze klar danke...eiegtnlich voll einfach^^

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]