matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungKleines Problem
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integralrechnung" - Kleines Problem
Kleines Problem < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kleines Problem: Integral sin/cos
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:30 Mi 28.02.2007
Autor: JKS1988

Aufgabe
f(x)= sin x g(x)= cos x Intervall : 0, [mm] 2\pi [/mm]

Hi Leute!
Die Aufgabenstellung: wie groß ist die Fläche, die zwischen beiden Graphen eingeschlossen wird?

ich bin so vorgegangen: Ich habe die Graphen in 5 Stücke unterteilt, da man hier abwechselnd sin x von cos x abziehen muss und umgekehrt. Ich habe nun 2 Fragen:

1. Geht das ganze auch einfacher/schneller?
2. Wie komme ich schnell auf die nötigen einteilungen(wenn diese nötig sind), wenn ich in der klausur sitze und kein programm zur hand habe ;)?

Danke im Vorraus

        
Bezug
Kleines Problem: Skizze machen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:23 Mi 28.02.2007
Autor: Roadrunner

Hallo JKS!


Zum einen benötigt man doch nur insgesamt drei Teilintervalle für diese Flächen:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Ansonsten kann man sich aufgrund der Periodizität der beiden Funktionen die Sache vereinfachen, indem man lediglich die eine schraffierte Fläche berechnet und anschließend den Wert verdoppelt.


Allgemein gilt: immer eine Skizze machen. Das sollte man auch in einer Klausur hinkriegen.


Gruß vom
Roadrunner


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]