matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Kegelvolumenberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Kegelvolumenberechnung
Kegelvolumenberechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kegelvolumenberechnung: Lösungsansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:38 Do 06.07.2006
Autor: rohana

Aufgabe
Du hast ein Weinglas (Kelch) mit einem D= 9 cm und einer Höhe von 9cmWieviel Weingläser kannst du mit einer Ein-Liter-Flasche füllen, wenn du das Glas bis 2 cm unter den Rand füllst?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich habe jetzt das Volumen des gesamten Kelches ausgerechnet nach der Formel für Kegel. Wie komme ich aber nun zum Volumen, des kleineren Kegels, da sich ja nicht nur die Höhe ändert, sondern auch der Radius?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen!

rohana

        
Bezug
Kegelvolumenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 Do 06.07.2006
Autor: goeba

Hallo Rohana,

der Weinkelch hat ja einen geraden Rand. Wenn bei 9 cm Höhe der Durchmesser 9 cm beträgt, wie groß ist er dann bei 7 cm?


Viele Grüße,

Andreas

Bezug
        
Bezug
Kegelvolumenberechnung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Do 06.07.2006
Autor: rohana

Das wäre dann wohl proportional??? Aber muss ich das nicht in einer mathematischen Gleichung darstellen, wie ich darauf komme?

Brauch bitte noch einen kleinen Schubs!

Bezug
                
Bezug
Kegelvolumenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Do 06.07.2006
Autor: M.Rex

Hi,

Die Idee mit dem 2.ten Strahlensatz ist gut. Damit kannst du den Zusammenhang zwischen der Füllhöhe und dem Radius berechnen, um dann das Volumen auszurechnen.

Die Zahl der Gläser auszurechnen, sollte dann kein Probelm mehr darstellen, wenn doch, schreib nochmal.

Marius

Bezug
        
Bezug
Kegelvolumenberechnung: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:28 Do 06.07.2006
Autor: rohana

Ich glaub jetzt ist das Brett vorm Kopf weg. Ich nehm den 2. Strahlensatz. Richtig?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]