matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAussagenlogikKNF und DNF
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Aussagenlogik" - KNF und DNF
KNF und DNF < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

KNF und DNF: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:20 So 31.01.2010
Autor: leuchte

Aufgabe
A impliziert B
nicht A oder B ist die DNF

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo ihr Lieben,
ich habe mich an dieser Aufgabe jetzt schon mehrere Stunden zu schaffen gemacht und ich kapier das einfach nicht. Vielleicht könnt ihr mir bitte helfen, da ich nicht weiß, wie ich jetzt die KNF herausbekomme?

Noch eine Frage, nämlich weiß jemand wo man im Internet noch Übungsaufgaben zur DNF und KNF erhält?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Liebe Grüße



        
Bezug
KNF und DNF: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:25 Di 02.02.2010
Autor: DrNetwork


> A impliziert B
>  nicht A oder B ist die DNF

Wenn du die DNF schon gegeben hast dann musst du sie für eine KNF einfach doppelt negieren also:
DNF: [mm] \overline{A}\vee [/mm] B
KNF: [mm] \overline{\overline{\overline{A}\vee B}}= \overline{A\wedge \overline{B}} [/mm]

oder du machst dir eine Wertetabelle []http://de.wikipedia.org/wiki/Implikation#Wahrheitsfunktionale_Implikation

Und liest die Terme mit der Null/falsch aus schreibst sie hintereinander und verknüpfst die MAXTerme mit einem und.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]