matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikIsotopenverhältnis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Isotopenverhältnis
Isotopenverhältnis < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Isotopenverhältnis: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:54 Di 27.12.2011
Autor: RWBK

Aufgabe
Natürliches Uran besteht ( heute) zu 99,3% aus U238 und zu 0,7 aus U235. U238 hat eine Halbwertzeit von [mm] 4,5*10^{9} [/mm] Jahren und U235 eine Halbwertzeit von [mm] 0,71*10^{9}. [/mm] Welches Isotopenverhältnis lag vor [mm] 1,5*10^{9} [/mm] Jahren vor?

Hallo,

ich bin wie folgt vorgegangen:

N238 = [mm] \bruch{99,3%}{2^{-\bruch{1,5}{4,5}}}=125,11% [/mm]

N235 = [mm] \bruch{0,7%}{2^{-\bruch{1,5}{0,71}}}=3,03% [/mm]

Kann das den richtig sein oder habe ich etwas vergessen?

Mfg

        
Bezug
Isotopenverhältnis: Etwas schlampig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:57 Di 27.12.2011
Autor: Infinit

Hallo RWBK,
das Minuszeichen in Deinem Exponenten stimmt nicht, denn dann kommt für die Potenz immer ein Wert kleiner als 1 raus, den Du mit dann mit dem Stoffanteil multiplizierst. Die Anteile stimmen, so dass ich glaube, dass Du das richtige gemeint hast, aber Du hast es, nun ja, schlampig aufgeschrieben.
Ein letzter Schritt fehlt aber trotzdem noch, denn es ging ja um das Isotopenverhältnis. Addiere beide Stoffanteile und setzte diese Summe zu 100% und berechne mit diesem Wert dann die Einzelanteile, die ja kleiner sein müssen als 100%.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]