| Integral berechnen < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:05 Mo 20.06.2011 |   | Autor: | Parkan | 
 
 | Aufgabe |  | Berechne [mm]\integral_{}^{}{\bruch{x}{x^2-3x+2} dx}[/mm]
 | 
 
 Ich sitze jetzt 2 std dran und bekomme ein anderes Ergebnis als in den Lösungen.
 
 Ich probiere es mit Partialbruchzerlegung
 Dazu berechne ich die Nullstellen von Nenner, ich habe da
 x1 = 2
 x2 = 1
 Raus
 Dann Rechne ich
 [mm]\bruch{A(X-2)+B(x-1)}{x^2-3x+2}[/mm]
 
 Hierraus habe ich 2 Gleichung
 A+B=1
 -2A-B=1
 Ich löse die und habe
 A= 2
 B= 3
 So das ich irgendwann folgendes stehen habe
 [mm]\integral_{}^{}{\bruch{x}{x^2-3x+2} dx} = \integral_{}^{}{\bruch{2}{x-2} dx} + \integral_{}^{}{\bruch{3}{x-1} dx}[/mm] = 2LN(x-2) + 3 LN(x-1)
 Die Lösung ist aber
 2LN(x-2)- LN(x-1)
 
 
 Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
 
 Janina
 
 
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Janina!
 
 
 > A+B=1
 > -2A-B=1
 
 Bei der 2. Gleichung muss es doch $... \ = \ [mm] \red{0}$ [/mm] lauten.
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:10 Mo 20.06.2011 |   | Autor: | Parkan | 
 
 warum ?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:17 Mo 20.06.2011 |   | Autor: | Roadrunner | 
 Hallo Janina!
 
 
 Warum "= 1" ?
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:19 Mo 20.06.2011 |   | Autor: | Parkan | 
 Weil im Scirpt bei ähnlicher Aufgabe da auch 1 steht ;) Die ich auch nicht nachvollziehen kann *hihi
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Parkan,
 
 >
 > warum ?
 >
 
 
 Nun, weil kein Absolutglied, das ist dasjenige Glied ohne x,
 vorhanden ist. Da das Absolutglied nicht vorhanden ist, geht
 es in die Rechnung mit dem Anteil 0 ein.
 Demnach lautet die 2. Gleichung:
 
 [mm]-2A-B=\red{0} [/mm]
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:25 Mo 20.06.2011 |   | Autor: | Parkan | 
 
 Ich vertshe das erlich gesagt immernoch nicht.  Beziehst du dich  auf
 
 [mm]\bruch{A(X-2)+B(x-1)}{x^2-3x+2}[/mm]
 
 ?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Janina!
 
 
 Bedenke, dass gilt:
 
 $x \ = \ [mm] \blue{1}*x+ [/mm] \ [mm] \red{0}$
 [/mm]
 
 Dieses $x_$ ist der Zähler des Ausgangsbruches.
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:29 Mo 20.06.2011 |   | Autor: | Parkan | 
 Ohhh man :D
 
 Danke  jetzt sehe ich es. Steht auch im Script ganz am Anfang als Hinweis.
 
 Jetzt bekomme ich auch das richtige raus ;)
 
 Danke euch allen
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |