| Integral < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:58 Mo 25.08.2008 |   | Autor: | JMW | 
 
 | Aufgabe |  | Wie lautet das Integral von [mm] \integral_{x0}^{x}c(\bruch{x0}{x})^{k}{ dx} [/mm] | 
 Ich komme da leider nicht weiter. Wenn ich x0/x durch t substituiere, bekomme ich ja eine Ableitung von -x0/x² welches ich ja wieder einsetzen muss. Kann mir Jemand helfen?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 14:03 Mo 25.08.2008 |   | Autor: | JMW | 
 hmm, habs ins falsche Forum gepostet..
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Wie lautet das Integral von
 > [mm]\integral_{x0}^{x}c(\bruch{x0}{x})^{k}{ dx}[/mm]
 
 Hallo,
 
 was soll denn c sein?
 
 Wenn das eine Konstante ist, kannst Du diese und das [mm] x_0^k [/mm] vors Integral ziehen, so daß [mm] cx_0^k\integral_{x0}^{x}\bruch{1}{x^k}) [/mm] zu integrieren ist.
 
 Oder soll c eine Funktion sein?
 Wenn ja: mit welchen Eigenschaften?
 Geht's um [mm] c((\bruch{x0}{x})^{k}) [/mm] oder um [mm] (c(\bruch{x0}{x}))^{k} [/mm] ?
 
 Gruß v. Angela
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:18 Mo 25.08.2008 |   | Autor: | JMW | 
 Ahh danke, ja c ist eine constante. Die Lösung wäre dann [mm] \bruch{c x_{0}^{k}}{1-k} x^{1-k} [/mm] oder?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Ahh danke, ja c ist eine constante. Die Lösung wäre dann
 > [mm]\bruch{c x_{0}^{k}}{1-k} x^{1-k}[/mm] oder?
 
 Hallo,
 
 in den meisten Fällen wäre das so.
 
 Es gibt jedoch ein k, für welches das nicht klappt.
 
 Guck Dir Dein Egebnis an: ist das für alle k definiert?
 
 Gruß v. Angela
 
 
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:34 Mo 25.08.2008 |   | Autor: | JMW | 
 hmm, ich komme da jetzt nicht drauf. Ich ratemal für k=1. Aber definiert ist das dann doch immer noch mit [mm] x^{0}=1 [/mm] oder?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:42 Mo 25.08.2008 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo JMW!
 
 
 Dein Rateergebnis mit $k \ = \ 1$ ist richtig.
 
 Aber wie lautet denn die Stammfunktion für $k \ = \ 1$ ?
 
 [mm] $$\integral{\bruch{1}{x^1} \ dx} [/mm] \ = \ [mm] \integral{\bruch{1}{x} \ dx}$$
 [/mm]
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:50 Mo 25.08.2008 |   | Autor: | JMW | 
 Das wäre dann ln(x). Warum ist es eigentlich ln(x)? wenn man [mm] x^{-1} [/mm] nach der herkömlichen Methode errechnet bekommt man ja [mm] x^{0} [/mm] =1 raus was man ja nicht darf.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:53 Mo 25.08.2008 |   | Autor: | Kroni | 
 Hi,
 
 nehmen wir uns doch nochmal dein Integral her. Ich schreibs jetzt etwas anders:
 
 [mm] $\int x^k dx=\frac{x^{k+1}}{k+1}$
 [/mm]
 
 Gut, wenn du jetzt [mm] $\frac{1}{x}$ [/mm] hast, ist k=-1. Setze das mal in die rechte Seite oben ein. Dann steht da [mm] $\frac{1}{-1+1}$, [/mm] und was sagen wir dazu?
 
 Es kommt auf den Nenner drauf an, und nicht auf das x oben...
 
 Siehst du jetzt, warum deine angegebene Stammfunktion nicht für alle k gültig ist?
 
 LG
 
 Kroni
 
 
 |  |  | 
 
 
 |