| Infimum < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:14 Mo 14.11.2011 |   | Autor: | adamkon | 
 Hallo,
 ich habe folgenden Beweis im Internet gefunden:
 
 A:= (1/n : n [mm] \in [/mm] N)
 
 0 ist eine Untere Schranke von A. Wir setzen x= inf A
 
 Archimedische Eigenschaft: Für jedes E>0 existiert ein n [mm] \in [/mm] N, sodass gilt n> 1/E. Daraus folgt:
 
 0 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 1/n < E
 
 
 Bis hier her verstädndlich für mich. Und dann steht da:
 
 Da E>0 beliebig ist, folgt daraus 0=x.
 
 Wie folgert man das? Das verstehe ich nicht. Vielleicht könnt ihr mir helfen? Danke im Vorraus.
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo adamkon,
 
 
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png) ! > Hallo,
 > ich habe folgenden Beweis im Internet gefunden:
 >
 > A:= (1/n : n [mm]\in[/mm] N)
 >
 > 0 ist eine Untere Schranke von A. Wir setzen x= inf A
 >
 > Archimedische Eigenschaft: Für jedes E>0 existiert ein n
 > [mm]\in[/mm] N, sodass gilt n> 1/E. Daraus folgt:
 >
 > 0 [mm]\le[/mm] x [mm]\le[/mm] 1/n < E
 
 Diese Aussage nennen wir (*).
 >
 >
 > Bis hier her verstädndlich für mich. Und dann steht da:
 >
 > Da E>0 beliebig ist, folgt daraus 0=x.
 
 Angenommen x>0. Dann kannst du oben zum Beispiel [mm] E=\frac{x}{2} [/mm] wählen.
 Mit (*) würde gelten
 
 [mm] 0\leq x<\frac{x}{2},
 [/mm]
 
 Widerspruch.
 
 LG
 
 
 |  |  | 
 
 
 |