matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikImpuls durch Masse und Volumen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Impuls durch Masse und Volumen
Impuls durch Masse und Volumen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Impuls durch Masse und Volumen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:50 Di 19.12.2006
Autor: Erbse

Aufgabe
Der Walchensee hat die Fläche 16,4 km2. Das ausströmende Wasser fließt durch Rohre in den 200 m tiefer liegenden Kochelsee. Um welche Höhe d senkt sich der Wasserspiegel des Walchensees, wenn durch das Ausströmen des Wassers in den Kochelsee die Energie 5,1·108 kJ frei wird?

Hallo,

Ich habe diese Aufgabe auf der Seite http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph11/musteraufgaben/04_arbeit_energ/walchensee/walchensee.htm
gefunden.
                                        m
In den Lösungen steht aber etwas von p=----
                                        V

Stimmt diese Formel und wie kann man diese herleiten?

Mfg hansatwebde

        
Bezug
Impuls durch Masse und Volumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Di 19.12.2006
Autor: leduart

Hallo Erbse

> Der Walchensee hat die Fläche 16,4 km2. Das ausströmende
> Wasser fließt durch Rohre in den 200 m tiefer liegenden
> Kochelsee. Um welche Höhe d senkt sich der Wasserspiegel
> des Walchensees, wenn durch das Ausströmen des Wassers in
> den Kochelsee die Energie 5,1·108 kJ frei wird?
>  Hallo,
>  
> Ich habe diese Aufgabe auf der Seite
> http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph11/musteraufgaben/04_arbeit_energ/walchensee/walchensee.htm
>  gefunden.
>                                          m
>  In den Lösungen steht aber etwas von p=----
>                                          V
>  
> Stimmt diese Formel und wie kann man diese herleiten?
>  

Das ist nicht p sondern [mm] \rho [/mm] der gr, Buchstabe Rho und bedeutet Dichte. Die Dichte von wasser ist [mm] 1g/cm^3 [/mm] oder [mm] 1kg/dm^3 [/mm] oder [mm] 10^3kg/m^3 [/mm]
Die Definition von Dichte ist [mm] \rho=m/V [/mm] Masse pro Volumen.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]