matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieHumangenetik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Biologie" - Humangenetik
Humangenetik < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Humangenetik: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:37 Di 13.09.2005
Autor: Timo17

Eine etwas ungewöhnliche Aufgabe :

Die Singstimme hat vermutlich einen intermediären Erbgang.Sopran und Alt bzw. Tenor und Bass werden als homozygot aufgefasst,Mezzosopran und Bariton gelten als heterozygot.Geben Sie den Stammbaum einer Familie an,in der die Kinder im Chor alle möglichen Singstimmen besetzen können.Welche Genotypen haben die beteiligten Personen?

Wäre nett wenn jemand mir helfen könnte.

MfG Timo

        
Bezug
Humangenetik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:59 Di 13.09.2005
Autor: Dura

nun, habe leider keine Zeit jetzt selbst zu tüfteln...
prinzipiell sollte man wie folgt vorgehen:
man gibt den unterschiedlichen Stimmen erst mal Kürzel, um sie zu benennen...
soprann "ss", alt "aa" (werden ja offensichtlich homozygot vererbt wie du sagst)
mezzosopran (heterozygot) müßte dann eine Mischung davon sein: also in diesem Fall "sa" ...
dann müßtes du dir überlegen, welche Stimmen insgesamt im Chor erscheinen sollen....
und so von "unten" ausgehen hoch-Mendeln welche Ausgangssituation bei den eltern vorliegen müßte....
hoffe, ich konnte helfen...
;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]