matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Histogramm zeichnen?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Histogramm zeichnen?
Histogramm zeichnen? < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Histogramm zeichnen?: Häufigkeitsdichte?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:56 So 16.12.2012
Autor: bandchef

Aufgabe
Geben sie ein Histogramm zu folgender Tabelle an:

[mm] \vmat{ 1 & 2 & 3 & 4 & 5 & 6 & 7 & 8 & 9 & 10 \\ 132 & 145 & 172 & 151 & 152 & 136 & 143 & 112 & 159 & 152 } [/mm]

Hi Leute!

Ich hab eine Frage zum Bilden eines Histogramms zu oben gegebener Tabelle. Ich bin nun soweit mal vorgegangen, dass ich erst die Tabelle geordnet habe. Danach hab ich die geordnete Tabelle in vier gleichlange Intervalle Unterteilt um nun das Histogramm zeichnen zu können. Und das ist jetzt mein Problem. Für ein Histogramm brauch ich ja für die y-Achse die so genannte Häufigkeitsdichte.

Laut meiner Formelsammlung ist die Häufigkeitsdichte so angegeben und für die erste Klasse so berechnet:

[mm] $\hat{f}(x_j)) [/mm] = [mm] \frac{f(x_j)}{x^o_j-x^u_j} [/mm] = [mm] \frac{\frac{112-172}{4}}{172-112} [/mm] = [mm] \frac{1}{15} \cdot \frac{1}{60} [/mm] = [mm] \frac{1}{900}$ [/mm]

Laut meiner Lösung muss für die erste Klasse aber [mm] $\frac{5}{150}$ [/mm] rauskommen... Was mach ich falsch?

        
Bezug
Histogramm zeichnen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:01 So 16.12.2012
Autor: luis52

Moin,

in der angegebenen Tabelle sehe ich keine Klassen, schon gar nicht die erste ...

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Histogramm zeichnen?: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:10 So 16.12.2012
Autor: bandchef

[mm] $\vmat{ 1 & 2 & 3 & 4 & 5 & 6 & 7 & 8 & 9 & 10 \\ 112 & 132 & 136 & 143 & 145 & 151 & 152 & 152 & 159 & 172 }$ [/mm]

Klasse 1:
Häufigkeit 1, Intervall: $[112; 127[$, rel. Häufigkeit: [mm] $\frac{1}{15}$ [/mm]

Klasse 2:
Häufigkeit 2, Intervall: $]127; 142]$, rel. Häufigkeit: [mm] $\frac{2}{15}$ [/mm]

Klasse 3:
Häufigkeit 3, Intervall: $]142; 157]$, rel. Häufigkeit: [mm] $\frac{5}{15}$ [/mm]

Klasse 4:
Häufigkeit 4, Intervall: $]157; 172]$, rel. Häufigkeit: [mm] $\frac{2}{15}$ [/mm]


So jetzt sollest du alles haben, was auch ich auf dem Blatt hab

Bezug
                        
Bezug
Histogramm zeichnen?: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Di 18.12.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]