matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFormale SprachenHerleitung Zermelo-Fraenkel-Ax
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Formale Sprachen" - Herleitung Zermelo-Fraenkel-Ax
Herleitung Zermelo-Fraenkel-Ax < Formale Sprachen < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Herleitung Zermelo-Fraenkel-Ax: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:09 Di 12.11.2013
Autor: BlackSheep187

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo euch allen :)

Ich studiere Wirtschaftsinformatik und habe Probleme bei folgender Aufgabe:

Aufgabe 1. Leiten Sie das Leermengenaxiom aus den restlichen Zermelo-
Fraenkel Axiomen her.

Nachdem ich nun einige Stunden verbracht habe in Büchern oder google eine Hilfe zu finden bin ich langsam am verzweifeln.
Die 8 Zermelo-Fraenkel-Axiome kenne ich. Ich habe nur leider keine Ahnung wie ich das ganze angehen soll und das Leermengenaxiom aus den anderen Axiomen herleiten kann.

Ich bin dankbar für alle Tipps oder Hilfestellungen.


        
Bezug
Herleitung Zermelo-Fraenkel-Ax: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:23 Mi 13.11.2013
Autor: tobit09

Hallo BlackSheep187 und herzlich [willkommenmr]!


> Aufgabe 1. Leiten Sie das Leermengenaxiom aus den
> restlichen Zermelo-
>  Fraenkel Axiomen her.


>  Die 8 Zermelo-Fraenkel-Axiome kenne ich. Ich habe nur
> leider keine Ahnung wie ich das ganze angehen soll und das
> Leermengenaxiom aus den anderen Axiomen herleiten kann.

Zwei Schritte:

1. Zeige die Existenz einer beliebigen Menge.

2. Sondere aus dieser Menge die leere Menge aus.


Viele Grüße
Tobias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]