matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikHerleitung Aktive Bandpass
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Herleitung Aktive Bandpass
Herleitung Aktive Bandpass < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Herleitung Aktive Bandpass: Erster Schritt
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:44 So 08.01.2017
Autor: fse

Aufgabe
Leiten sie die Übertragungsfunktion [mm] U_a/ U_e [/mm] her.
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo,
Es gilt ja U+ des Opvs = U- des opvs und somit liegt U- auf Masse.
Kann ich [mm] i_2 [/mm] berechnen in dem ich sage. [mm] U_{R2}=U_a. [/mm] ---> [mm] U_a/R_2=i2. [/mm] ??? ()
Ist das richtig?(Annahme i2 fließt nach unten.)
Habt ihr einen Tip wie ich weiter vorgehe?
Grüße fse

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Herleitung Aktive Bandpass: Ist immer noch aktuell
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:48 Di 10.01.2017
Autor: fse

Über Hilfe bin ich weiterhin dankbar.😁😉

Bezug
        
Bezug
Herleitung Aktive Bandpass: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:30 Fr 13.01.2017
Autor: isi1

Ich dachte, man muss nur die Gleichungen nach Ua/Ue auflösen und dabei annehmen, dass an der Leitung zum Minuseingang des OPV 0 Volt anliegen?
Ich würde mit dem Knotenpotentialverfahren die drei Potentiale nach dem R1, am Minuseingang und Ua berechnen und dann fordern, dass der Minuseingang = 0 ist.
Frage: sind die beiden Kondensatoren gleich groß?
Hast Du die Werte der Bauteile?
Kommst Du damit zurecht?

Bezug
                
Bezug
Herleitung Aktive Bandpass: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:14 Di 24.01.2017
Autor: fse

Ich hab es jetzt mit Superposition gelöst und gehe davon aus das es stimmen sollte
Bei Interesse kann ich die Lösung gerne posten


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]