matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikHall-Spannung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Hall-Spannung
Hall-Spannung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hall-Spannung: Was bedeutet die Variabel?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:24 So 07.07.2013
Autor: DarkJiN

Hallo ich habe nur eine ganz kurze Frage.

Für die Hallspannung kenne ich die Formel

U=  [mm] R_{H}\bruch{I}{d}B [/mm]


wobei [mm] R_{H}= [/mm] die Hallkonstante ist, I die Stromstärke d die Probendichte und B die magnetischw Flussdichte.

Auf meirn Formelsammlung steht allerdings noch:

U=  [mm] R_{H}\bruch{I}{d}B= [/mm] bvB

B ist wieder die magnetische Flussdichte, v ist die Geschwindigkeit würde ich behaupten, da das ganze ja mit der Lorentzkraft zusammenhängt aber ich kann mir nciht erklären wofür klein b steht.

kann mir da wer weiterhelfen? :)

        
Bezug
Hall-Spannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 So 07.07.2013
Autor: Palindrom

Hallo DarkJin

> Hallo ich habe nur eine ganz kurze Frage.
>  
> Für die Hallspannung kenne ich die Formel
>  
> U=  [mm]R_{H}\bruch{I}{d}B[/mm]
>  
>
> wobei [mm]R_{H}=[/mm] die Hallkonstante ist, I die Stromstärke d
> die Probendichte und B die magnetischw Flussdichte.
>  
> Auf meirn Formelsammlung steht allerdings noch:
>  
> U=  [mm]R_{H}\bruch{I}{d}B=[/mm] bvB

Die freien Ladungsträger werden aufgrund ihrer Bewegung durch den Leiter abgelenkt. Es kommt zu an dieser Stelle zu einem Elektronenüberschuss.
Es gilt dann:

el. Feldkraft = Lorentzkraft

eE = evB

E = vB

mit E = [mm] \bruch{U}{b}, [/mm] wobei b die Breite des Leiters beschreibt

[mm] \bruch{U}{b} [/mm] = vB

U = bvB

>  
> B ist wieder die magnetische Flussdichte, v ist die
> Geschwindigkeit würde ich behaupten, da das ganze ja mit
> der Lorentzkraft zusammenhängt aber ich kann mir nciht
> erklären wofür klein b steht.
>  
> kann mir da wer weiterhelfen? :)

Gruß
Palindrom


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]