| Greensche Funktion < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) überfällig   |   | Datum: | 08:56 Mo 31.03.2008 |   | Autor: | Mira1 | 
 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie die Greensche Funktion der RWA -u'' + u =0
 Randwerte:
 [mm] R_{1}: [/mm] u(1) = 0
 [mm] R_{2}: [/mm] u'(0) = 0
 | 
 Hallo!
 Ich habe bei dieser Aufgabe das Problem, dass ich die Koeffizienten des neuen Fundamentalsystems nicht bestimmen kann.
 Zuerst habe ich die homogene Lösung und das zugehörige Fundamentalsystem berechnet.
 Fundamentalsystem:
 [mm] u_{1} [/mm] = [mm] e^t
 [/mm]
 [mm] u_{2} [/mm] = [mm] e^{-t}
 [/mm]
 dann stelle ich das neue Fundamentalsytem auf, also
 [mm] v_{1} [/mm] = [mm] ae^t [/mm] + [mm] be^{-t}
 [/mm]
 [mm] v_{2} [/mm] = [mm] ce^t [/mm] + [mm] de^{-t}
 [/mm]
 jetzt muss ich die Konstanten bestimmen
 Ich würde einfach die Randwertbedingungen einsetzen.
 Also: [mm] R_{1}(v_{1}) [/mm] = [mm] ae^1+be^{-1} [/mm] = 0
 und damit a = [mm] be^{-2}
 [/mm]
 als nächstes würde ich das gleiche mit [mm] R_{2} [/mm] machen also:
 [mm] R_{2}(v_{1}) [/mm] = [mm] ae^0-be^0 [/mm] = a-b = 0
 daraus würde folgen a = b
 Das passt aber nicht mit der ersten Bedingung zusammen und a und b dürfen nicht gleichzeitig 0 sein.
 In der Übung wurde gesagt, dass
 [mm] R_{1}(v_{1}) [/mm] = 0 und
 [mm] R_{2}(v_{1}) \not= [/mm] 0 (oder =1)
 und für [mm] v_{2} [/mm] wurde gesagt
 [mm] R_{1}(v_{2}) \not= [/mm] 0 (oder =1)) und
 [mm] R_{2}(v_{2}) [/mm] = 0
 kann mir jemand erklären, wie ich auf diese Voraussetzungen komme? Ich sehe nicht den Zusammenhang zwischen den Voraussetzungen und den gegebenen Randwerten.
 Vielen Dank
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 09:20 Mi 02.04.2008 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |