matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSteckbriefaufgabenGleichungssystem Steckbrief
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Steckbriefaufgaben" - Gleichungssystem Steckbrief
Gleichungssystem Steckbrief < Steckbriefaufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungssystem Steckbrief: Tipp zur Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:49 Do 28.05.2009
Autor: Nicicole

Aufgabe
Der Graph einer ganzrationalen Funktion 3. Grades hat im Punkt P(1;4) die Steigung -1. Außerdem hat er im Punkt Q(-2;1) eine waagerechte Tangente.
a) Stellen Sie die Bedingungen sowie die Gleichungen zur Erstellung der Funktionsgleichung auf.
b) Lösen Sie das Gleichungssystem und geben Sie die Funktionsgleichung an.

Hallo :-)    
Also...
Ich habe a) schon beantwortet, das lautet bei mir wie folgt:
f(1)=4
f'(1)=-1
f(-2)=1
f'(-2)=0

I             4=a+b+c+d
II           -1=3a+2b+c
III           1=-8a+4b-2c+d
IV            0=12a-4b+c

So.... nun hab ich schon 3 Versuche gestartet, das Glichungssystem aufzulösen, allerdings komme ich immer nicht weiter, da ich dann noch 2 unbekannte über habe, aber keine Gleichungen mehr zum anwenden...
Hier mal ein meiner Lösungsversuche:

I x (-1)
Ia       -4=-a-b-c-d         | Addition mit III
III       1=-8a+4b-2c+d

V        -3=-9a+3b-3c



II x 3
IIa     -3=9a-6b-3c       | Addition mit V
V        -3=-9a+3b-3c

VI       -6=-3b-6c


so, und nun komme ich nicht weiter...   ich dachte schon aneinsetzungsverfahren, aber das klappt auch nicht...
Vielen Dank Nicicole

        
Bezug
Gleichungssystem Steckbrief: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:23 Do 28.05.2009
Autor: Tyskie84

Hallo,

also dein LGS ist schon mal ruchtig aufgestellt.

Es ist:

[mm] \pmat{ 1 & 1 & 1 & 1 & 4 \\ 3 & 2 & 1 & 0 &-1 \\ -8 & 4 & -2 & 1 & 1 \\ 12 & -4 & 1 & 0 & 0 } [/mm] Jetzt kannst du die erste Zeile mit -3 multiplizieren und dann zu zweiten dazuaddieren. Dann die erste Zeile mit 8 multiplieiren und zur dritten addieren. dann die erste Zeile mit -12 multiplizieren und zur vierten addieren. Dann hast du schon mal deine a's weg ;-) Dann machst du deine b's weg :-) und so weiter. Es kommt eine eindeutige Lösung heraus.

Versuch es mal und poste dein Ergebnis mit Zwischenergebnisse :-)

[hut] Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]