matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheorieGleichung lösen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Zahlentheorie" - Gleichung lösen
Gleichung lösen < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung lösen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:48 Di 10.05.2011
Autor: katrin10

Aufgabe
Finde ein x zwischen 0 und 16 mit der Eigenschaft [mm] 3^x \equiv [/mm] 15 (mod 17).

Hallo,
durch Ausprobieren habe ich herausgefunden, dass die Zahl 6 eine Lösung ist. Allerdings weiß ich nicht genau, wie ich dies rechnerisch zeigen kann. Zum Lösen von linearen diophantischen Gleichungen benutzt man den euklidischen Algorithmus, allerdings ist meine Gleichung nicht linear und mit der ggt-Berechnung von 3 und 17 kam ich auch nicht weiter.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.


        
Bezug
Gleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:19 Di 10.05.2011
Autor: rainerS

Hallo Katrin!

> Finde ein x zwischen 0 und 16 mit der Eigenschaft [mm]3^x \equiv 15 \pmod{17}[/mm].
>  Hallo,
> durch Ausprobieren habe ich herausgefunden, dass die Zahl 6
> eine Lösung ist. Allerdings weiß ich nicht genau, wie ich
> dies rechnerisch zeigen kann. Zum Lösen von linearen
> diophantischen Gleichungen benutzt man den euklidischen
> Algorithmus, allerdings ist meine Gleichung nicht linear
> und mit der ggt-Berechnung von 3 und 17 kam ich auch nicht
> weiter.
>  Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Es gibt tatsächlich keine einfache Methode, dieses x, den sogenannten []diskreten Logarithmus, auszurechnen. Eine einfache Lösung dieses Problems würde eine ganze Reihe wichtiger kryptografischer Methoden unsicher machen.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Gleichung lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:22 Di 10.05.2011
Autor: katrin10

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Bezug
        
Bezug
Gleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Di 10.05.2011
Autor: abakus


> Finde ein x zwischen 0 und 16 mit der Eigenschaft [mm]3^x \equiv[/mm]
> 15 (mod 17).
>  Hallo,
> durch Ausprobieren habe ich herausgefunden, dass die Zahl 6
> eine Lösung ist. Allerdings weiß ich nicht genau, wie ich
> dies rechnerisch zeigen kann. Zum Lösen von linearen
> diophantischen Gleichungen benutzt man den euklidischen
> Algorithmus, allerdings ist meine Gleichung nicht linear
> und mit der ggt-Berechnung von 3 und 17 kam ich auch nicht
> weiter.
>  Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
>  

Hallo,
da 3 und 17 teilerfremd sind, kommen von [mm] 3^1 [/mm] bis [mm] 3^{16} [/mm] alle möglichen Reste von 1 bis 16 (nicht in dieser Reihenfolge) jeweils genau einmal vor.
Es ist einfach etwas Fleißarbeit in einem überschaubaren Rahmen.
Gruß Abakus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]