matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Gleichung lösen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Analysis des R1" - Gleichung lösen
Gleichung lösen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Mi 20.02.2008
Autor: karina86

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

bei der folgenden Gleichung komme ich auf keinen gescheiten Lösungsweg, da durch Umformen die Gleichung noch komplizierter wird.

[mm] \bruch{2*x}{(x^2 - 1)^2} * e^\bruch{1}{x^2 - 1} = 0 [/mm]

Allerdings kann man durch "Hinschauen" erkennen, dass wenn im Zähler der Ausdruck 2*x Null wird (x=0), die gesamte linke Seite Null wird und somit die Gleichung gelöst wäre. Maple sagt das auch :-)

Ich glaube aber nicht das diese Argumenation in einer Prüfung ausreichend wäre.

Meine Frage: Gibt es einen rechnerischen Lösungsweg für diese Aufgabe? Wenn ja, wie sähe der aus?

        
Bezug
Gleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:32 Mi 20.02.2008
Autor: Kroni

Hi und [willkommenmr],

>

>  
> [mm]\bruch{2*x}{(x^2 - 1)^2} * e^\bruch{1}{x^2 - 1} = 0[/mm]

Ich würde hier einmal erst mit [mm] (x^2-1)^2 [/mm] durchmultplizieren, dann bist du den Term schonmal los.

Dann steht dort [mm] $2xe^{\frac{1}{x^2-1}}$ [/mm]

Dann kannst du sagen, dass du aus den Körperaxiomen weist, dass ab=0 [mm] \gdw [/mm] a=0 oder b=0
D.h. du kannst dann sagen, dass der Ausdruck dann Null wird, wenn x=0 oder dein e Term 0 wird. Da du weist, dass e hoch irgendetwas immer größer 0 ist, weist du, dass x=0 die einzige Lösung ist. Das würde denke ich jeder in einer Prüfung akzeptieren

>  
> Allerdings kann man durch "Hinschauen" erkennen, dass wenn
> im Zähler der Ausdruck 2*x Null wird (x=0), die gesamte
> linke Seite Null wird und somit die Gleichung gelöst wäre.
> Maple sagt das auch :-)

Und hat damit recht

>
> Ich glaube aber nicht das diese Argumenation in einer
> Prüfung ausreichend wäre.

Ich denke schon. Wenn du noch das, was ich oben sagte, dazu sagst, ist das doch ausreichend.

>  
> Meine Frage: Gibt es einen rechnerischen Lösungsweg für
> diese Aufgabe? Wenn ja, wie sähe der aus?

S.h. oben.

LG

Kroni


Bezug
                
Bezug
Gleichung lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:48 Mi 20.02.2008
Autor: karina86

Okay. Mit der Vereinfachung wird es noch deutlicher.

Besten Dank :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]