matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges - InformatikGesetze der Schaltalgebra
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges - Informatik" - Gesetze der Schaltalgebra
Gesetze der Schaltalgebra < Sonstige < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges - Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gesetze der Schaltalgebra: Absorbtionsgesetz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 Mi 06.10.2010
Autor: su92

Hallo,
ich vestehe das Gesetz: "Absorptionsgesetz" nicht ganz, könntet ihr mirdas vielleicht erläutern und vielleicht auch einen Beispiel dazu machen (Rechnung). Wäre echt toll :D

Also in meinem Grundlagen habe ich dies:

Absorptionsgesetz:
AB1 a [mm] \wedge [/mm] ( a [mm] \vee [/mm] b ) = a

AB2 a [mm] \vee [/mm] ( a [mm] \wedge [/mm]  b) = a

Warum kommt am ende "a"   raus ??:S
Ich verstehe dieses Geesetz nicht ganz !!

Danke mich im voraus

Viele Grüße Su

        
Bezug
Gesetze der Schaltalgebra: Distributivgesetze
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Mi 06.10.2010
Autor: Infinit

Hallo su92,
wende auf den Ausdruck die Distributivgesetze an und ziehe damit das außenstehende A in eine Klammer. Dann sieht man das Ergebnis weitaus besser:
Für das 1. Absorptionsgesetz erhält man
[mm] A \vee (A \wedge B) = (A \wedge A) \vee (A \wedge B) [/mm]
Die erste Klammer ergibt immer A. Die zweite Klammer einen Wert von 0 oder 1. Die Oder-Verknüpfung zum ersten A ändert nichts an dessen Wert. Mit vertauschten Operatoren bekommt man so auch das Ergebnis für Dein zweites Gesetz.
Viele Grüße,
Infinit



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges - Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]