matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenGeradenuntersuchung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Geradenuntersuchung
Geradenuntersuchung < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geradenuntersuchung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:20 So 27.08.2006
Autor: LordBEcks

Aufgabe
[mm] g_{1}: x_{2}=1/2*x_{1}+1, g_{2}: x_{1}-2x_{2}-6=0 [/mm]

Hallo,

ich habe diese beiden Gleichungen und muss sie untersuchen, ob sie parallel sind oder sich schneiden. Welche sind indentisch?

Ich habe keine Ahnung, schon alles ausprobiert aber ich kann es nicht erkennen und zeichen soll man sie nicht so viel ich weiß. Falls bei der 2. etwas umgestellt werden muss bitte auch erklären wie es gemacht wird.

DANKE LordBEcks

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Geradenuntersuchung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:29 So 27.08.2006
Autor: Teufel

Hallo.

Geraden schneiden sich, wenn die Anstiege unterschiedlich sind oder sind parallel, wenn die Anstiege genau gleich sind.

Ich bezeichne mal [mm] x_{2} [/mm] einfach als y und [mm] x_{1} [/mm] als x.

Allgemein sehen geradengleichungen so aus: y=mx+n, wobei der Anstieg m jetzt das wichtigste ist.

[mm] g_{1}: y=\bruch{1}{2}x+1 [/mm]
[mm] g_{2}: [/mm] x-2y-6=0
Und ja, du musst jetzt umstellen:
[mm] g_{2}: y=\bruch{1}{2}x-3 [/mm]

Da beide Anstiege gleich sind, sind die Geraden parallel zueinander.

Bezug
        
Bezug
Geradenuntersuchung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Sa 16.09.2006
Autor: LordBEcks

Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]