matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Geometrie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Geometrie
Geometrie < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:16 Fr 12.08.2005
Autor: suzan

ich hoffe das ich das thema richtig angeben habe :-)
die Frage lautet
In einem gleichschenkligen Dreieck soll die Grundseite länger als jeder schenkel sein. der umfang des dreieckes beträgt 18cm. wie lang kann die grundseite sein?

1. ich habe gar nicht die formel für ein gleichschenkliges dreieck
2. wie kann man das berechnen wenn nur 1 sache gegeben ist?

        
Bezug
Geometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:46 Fr 12.08.2005
Autor: Christian

Hallo.

> ich hoffe das ich das thema richtig angeben habe :-)
>  die Frage lautet
>  In einem gleichschenkligen Dreieck soll die Grundseite
> länger als jeder schenkel sein. der umfang des dreieckes
> beträgt 18cm. wie lang kann die grundseite sein?
>  
> 1. ich habe gar nicht die formel für ein gleichschenkliges
> dreieck
>  2. wie kann man das berechnen wenn nur 1 sache gegeben
> ist?

Keine Panik.

Nennen wir die Grundseite mal g.
Weiter haben wir ein gleichschenkliges Dreieck, d.h. die beiden übrigen Seiten sind gleich lang.
Deren Länge nennen wir mal a.
Nun ist der Umfang ja gerade $g+2a$, weiter wissen wir, daß die Grundseite länger sein soll als die Schenkel, da haben wir also noch die Beziehung $g [mm] \ge [/mm] a$.
Nun wollen wir aber wissen, wie lang die Grundseite minimal sein muß, und am kürzesten ist sie wohl, wenn sie gerade gleich a ist.
Setzen wir also $a=g$ ein, dann haben wir $g+2a=g+2g=3g=18$, d.h. $g=6 cm$.
Allerdings gibt es für g auch eine maximale Länge, da es sich ja um ein gleichschenkliges Dreieck handeln soll.
Ziehen wir dazu gedanklich g immer weiter in die Länge.
Wenn wir das lang genug machen, wird aus unserem Dreieck irgendwann nur noch ein Strich, und zwar mit Länge 2a, dann ist also gerade $g=2a [mm] \gdw a=\frac{g}{2}$. [/mm] Wenn wir das nun wieder einsetzen, haben wir [mm] $g+2a=g+2\frac{g}{2}=g+g=2g=18 \gdw [/mm] g=9cm$.
Das heißt, die Grundseite muß für unser Dreiec zwischen 6 uns 9 cm lang sein.

Gruß,
Christian

Bezug
                
Bezug
Geometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:57 Fr 12.08.2005
Autor: suzan

vielen dank für deine hilfe


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]