matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaterialwissenschaftGefüge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Materialwissenschaft" - Gefüge
Gefüge < Materialwissenschaft < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gefüge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:43 Di 12.04.2011
Autor: RWBK

Aufgabe
Hallo für folgende Werkzeuge/ Bauteile soll ich die Gefüge angeben.
- Getränkedose
- Autotür
- Feilen
-Hammerkopf
- Kurbelwelle
- Rollenkugellager
- Baukran
- Gelenk

Hallo.

ich hoffe es kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen
Hier er mal meine Lösungen:

-Getränkedose = Ferrit
- Autotür = Ferrit
-Feilen = ist das ein legierter Stahl? Wenn ja was hat der dann für ein Gefüge
- Hammerkopf = Martensit
- Kurbelwelle = globularer Grauguss (GJS) gibt es aber auch noch geschmiedet oder ? Wenn ja was ist das denn dann für ein Gefüge
- Baukran = Ferrit/perlit
- Rollenkugellager= Ferrit/ Perlit
- Gelenk = keine Ahnung

Mfg
RWBK

        
Bezug
Gefüge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Di 12.04.2011
Autor: UE_86

Hallo RWBK,

hmmm...etwas eigenwillige Aufgabe hast du da :-). Die Gefüge können ja je nachdem unterschiedlich sein.
Aber gut, man kann es ja mal versuchen:

>  - Getränkedose

Also Getränkedosen sind in der Regel aus Al oder Weißblech. Also denke ich auch, dass es Ferrit / Perlit sein könnte.

>  - Autotür

Hier wirds schon schwieriger! Es könnte ein Trip-Stahl sein (mit Restaustenit)

>  - Feilen

Denke mal Ferritischer Stahl, mit angelassenem Martensit bzw. evtl. auch Bainit

>  -Hammerkopf

Angelassener Martensit

>  - Kurbelwelle

Denke ich das selbe

>  - Rollenkugellager

Was ist jetzt hier gemeint? Die Rollen oder das Lager an sich?
Die Rollen so hart wie möglich => Angelassener Martensit

>  - Baukran

Elastisch => Ferrit / Perlit

>  - Gelenk

Ein menschliches? :-)


Gruß
UE

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]