matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenGauß- Algo
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Gauß- Algo
Gauß- Algo < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gauß- Algo: Suche nach einer Matrix
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:29 Fr 04.07.2014
Autor: basakixx

Aufgabe
Bei der Anwendung des Gauß- Algo. auf eine 3 x 3- Matrix A ist normalerweiße als erstes eine Zeilenoperation z2:= z2 + [mm] \lambda [/mm] z1 mit einem geeigneten [mm] \lambda \in [/mm] R erforderlich.

Es sei nun A1 die Matrix, die aus A durch die Zeilenoperation hervorgeht.

z2:= z2 + [mm] \lambda [/mm] z1

Geben Sie unter Benutzung der obrigen Bezeichnung, eine 3 x 3- Matrix L an, so dass

A1 = L *  A

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich komme LEIDER auch nach langer Überlegung nicht auf die neue Matrix L drauf.

Ich brauche einen hilfreichen Ansatz,

könnte ich vllt was mit der Einheitsmatrix anfangen?

        
Bezug
Gauß- Algo: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:07 Fr 04.07.2014
Autor: leduart

Hallo
schreb doch einfach A und A1 hin dann multipliziere mit L, also L*A dann sieht man schnell wie L ausehen muss.wie muss die erst Zeile von L ausehen, damit [mm] a_{11} [/mm] erhalten bleibt usw.
natürlich kann man das auch als GS für die l_(ik) schreiben, aber das wird recht lang.
du willst ja nur die zweite Zeile ändern.
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
Gauß- Algo: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:31 Fr 04.07.2014
Autor: basakixx

Diese Vorgehensweise bringt mich leider nicht weiter. Von einem Freund weiß ich das ich die LR- Zerlegung benutzen muss

Bezug
                        
Bezug
Gauß- Algo: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:12 Fr 04.07.2014
Autor: rmix22


> Diese Vorgehensweise bringt mich leider nicht weiter.

Nun, sie bringt dir immerhin die Lösung für deine Aufgabenstellung.

Aber wenn die meinst LR-Zerlegung anwenden zu müssen, dann fang doch einmal an damit.

Bezug
                        
Bezug
Gauß- Algo: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:26 Sa 05.07.2014
Autor: fred97


> Diese Vorgehensweise bringt mich leider nicht weiter. Von
> einem Freund weiß ich das ich die LR- Zerlegung benutzen
> muss

Das ist doch grober Unfug !!! Für die popelige Zeilenoperation muss man doch nicht vorher die LR-Zerlegung fabriziert haben ! Nur weil oben der Buchstabe L verwendet wird denkt Dein Freund sofort an die LR- Zerlegung ??

Wenn der Aufgabensteller den Buchstaben D statt L verwendet hätte, dann denkt Dein Freund womöglich an DR-Zerlegung (Doktorspielchen ?)

Spaß beiseite: wirf Google an und schau mal was Google Dir ausgibt, wenn Du "Elementarmatrix" eingibst.

FRED


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]