Funktionsvorschrift < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  01:31 Di 06.04.2010 |    | Autor: |  Fawkes |   
	   
	   Hi,
 
meinst du die einzelnen Wertebereiche der verschiedenen Funktionen?
 
Nimm dir doch am besten mal die erste Funktion [mm] f_1 [/mm] raus und schaue wo sie definiert ist und setze diese Werte dann mal in [mm] f_1 [/mm] ein und gucke welche Werte erreicht werden können und schon hast du [mm] W_1.
 [/mm] 
Gruß Fawkes
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:27 Di 06.04.2010 |    | Autor: |  blackylk |   
	   
	   Ich blick da noch immer nicht durch. Wie meinst du es ich soll Werte in die Funktion einsetzen. z.B. die Erste funktion ist ja klar 
 
f=x+4
 
der Definitionsbereich ist auch klar.
 
aber wie soll ich w1 bestimmen, indem ich da Werte einsetze?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  19:38 Di 06.04.2010 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo blackylk!
 
 
 
Setze einmal ein $x \ = \ -4$ (= rechter Rand des Definitionsbereiches) in [mm] $f_1(x) [/mm] \ = \ x+4$ .
 
 
Und dann führe die Grenzwertbetrachtung [mm] $x\rightarrow-\infty$ [/mm] (= linker Rand des Definitionsbereiches) durch.
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  20:34 Di 06.04.2010 |    | Autor: |  blackylk |   
	   
	   AHHHHHHH so geht das :) Danke!!!!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |