matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenFunktionsschar
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Funktionsschar
Funktionsschar < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsschar: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Sa 13.06.2009
Autor: dihaz

Aufgabe
Führe eine Kurvendiskussion an folgender Funktionsschar durch:
y= x²+k*x+k


# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Guten Tag, ich soll hier eine Kurvendiskussion durchführen. nun bin ich bei den wendepunkten angelangt.für die wendepunkte braucht man ja die zweite und die dritte ableitung. allerdings wäre die zweite ableitung =2 und die dritte wäre dann = 0.
Nun zu meiner frage gibt es hier einen wendepunkt. ich denke mal nicht, da es sich ja um eine parabel handelt,aber kann man dass anhand der 2. und 3. Ableitung begründen?

        
Bezug
Funktionsschar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:34 Sa 13.06.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Führe eine Kurvendiskussion an folgender Funktionsschar
> durch:
> y= x²+k*x+k
>  

> Guten Tag, ich soll hier eine Kurvendiskussion durchführen.
> nun bin ich bei den wendepunkten angelangt.für die
> wendepunkte braucht man ja die zweite und die dritte
> ableitung. allerdings wäre die zweite ableitung =2 und die
> dritte wäre dann = 0.
>  Nun zu meiner frage gibt es hier einen wendepunkt. ich
> denke mal nicht, da es sich ja um eine parabel handelt,aber
> kann man dass anhand der 2. und 3. Ableitung begründen?

In einem Wendepunkt einer Kurve, bei welchem die
zweite Ableitung existiert, müsste diese gleich Null sein.
(diese Eigenschaft sollte wohl zu deinem Repertoire
gehören ...)
Da hier die 2. Ableitung in jedem Kurvenpunkt gleich 2,
also ungleich 0 ist, kann die Kurve keinen Wendepunkt
haben. Hier gilt das für jede Kurve der Schar, unabhängig
vom Wert von k.

LG


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]