matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenFunktionsgleichung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Funktionen" - Funktionsgleichung
Funktionsgleichung < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsgleichung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:38 Mo 06.04.2009
Autor: SEPPEL84

Aufgabe
Die Brauerei Sauerbier GmbH will sich eine neue Anlage zur Anbringung von Etiketten beschaffen. Auf dem Markt gibt es zurzeit zwei ähnliche Angebote: Für den ersten Automaten werden die Fixkosten pro Jahr auf 33000 Euro, für den zweiten Automaten auf 26000 veranschlagt. Die maschinenvariablen Kosten werden für Maschine I bei 7,80 Euro, für Maschine II bei 4,90 Euro pro Stunde liegen. Dabei muss man berücksichtigen, dass die Leistung für I Maschine mit 50 Kästen, die für II mit 30 Kästen pro Stunde angegeben wird.


a) Berechnen Sie, für welche Anlage sich die Firma entscheiden soll, wenn die geplante Absatzmenge 100 000  Kästen pro Jahr ist.

b) Stellen Sie die Funktionsgleichungen auf und zeichnen Sie die Graphen. Die Variable x soll hier die Anzahl der Kästen bezeichnen. Für welche Absatzmenge ist Maschine I günstiger?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Kann evtl. jemand meine Lösung angucken und ggf. korrigieren?

zu a)

7,8/50*100000+33000 € = 48600 €

4,9/30*100000+26000 €= 42,333,33 €

=> Entscheidung fällt auf II


zu b)

7,8/50 x +33000 = 4,9/30 + 26000

x = 954545,45 Stk.

Wie zeichne ich jetzt die Funktionsgraphen?

Lieben Dank

        
Bezug
Funktionsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 Mo 06.04.2009
Autor: leduart

Hallo
Die Jahreskosten fuer x kaesten ist deine y- Achse, die anzahl die x- Achse
also K(x)=7.8/50*x+33000 mit K auf der y. Achse.
Fang deine Graphik nicht bei K=0 sondern bei K=26000 an, sonst sieht man bei der Zeichnung nichts.
Deine Rechnungen sind richtig. natuerlich hast du fur x=9... nur die gleichheit. Antwort also fuer x< 9.... ist I guenstiger, fuer x>9,... II. Und die ,45 solltest du weglassen!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Funktionsgleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:15 Mo 06.04.2009
Autor: SEPPEL84

DANKE

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]