matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesFunktionen (tan, sin, cos etc.
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Funktionen (tan, sin, cos etc.
Funktionen (tan, sin, cos etc. < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen (tan, sin, cos etc.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:54 Sa 25.10.2008
Autor: csak1162

Aufgabe
Geben Sie für die folgenden FUnktionen f:D [mm] \to \IR [/mm] den größtmöglichen Definitionsbereich D sowie den Wertebereich f(D) an


f:D [mm] \to \IR [/mm] : x [mm] \mapsto \bruch{1}{arcsin \bruch{1}{x}} [/mm]


f:D [mm] \to \IR [/mm] : x [mm] \mapsto \wurzel{1 + tan x} [/mm]

bei der ersten

ich habe jetzt die Definitionsmenge ]-unendlich; -1] [1;unendlich[

und bei der zweiten x > [mm] -\pi/4 [/mm]

wie ermittle ich die wertemenge??




        
Bezug
Funktionen (tan, sin, cos etc.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:02 So 26.10.2008
Autor: leduart

Hallo
meinst du bei der zweiten fkt wirklich alle [mm] x>-\pi/4? [/mm]
dann zeichne doch mal tanx auf, aber weiter als bis [mm] \pi\2 [/mm] und auch weiter ins Negative!
Wenn die fkt im Def. Gebiet ein max oder min hat musst du noch die Raender untersuchen, dann weisst du den Wertebereich.
Du kannst natuerlich auch einfach die fkt plotten, dann siehst du die fktwerte, die sie annehmen kann schnell und kannst dann begruenden.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]