matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPsychologieFreudsche Theorie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Psychologie" - Freudsche Theorie
Freudsche Theorie < Psychologie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Psychologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Freudsche Theorie: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:00 Mo 10.03.2008
Autor: Annybabe

Aufgabe
Begründen Sie, warum Freuds Theorie dynamisch ist!

Hallo an alle,

zu der oben genannten Aufgabenstellung sollen wir nun eine Begründung finden .. ich bin leider ziemlich ratlos. Inwiefern kann denn seine Theorie nun dynmaisch sein? Ist es der innere Drang (Triebbefriedigung, Motive) im Menschen?
Das einzige, was ich bei Nachforschungen im Internet herausgefunden habe ist, dass die Triebe zu den dynamischen Aspekten seiner Theorie zählen.
Könnte mir jmd. dazu vllt. noch nähere Auskunft geben .. ?
Über jede Hilfe würde ich mich sehr freuen,
lG, Anny

        
Bezug
Freudsche Theorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:56 Di 11.03.2008
Autor: Analytiker

Huhu Anny,

> Begründen Sie, warum Freuds Theorie dynamisch ist!

> zu der oben genannten Aufgabenstellung sollen wir nun eine
> Begründung finden .. ich bin leider ziemlich ratlos.
> Inwiefern kann denn seine Theorie nun dynmaisch sein? Ist
> es der innere Drang (Triebbefriedigung, Motive) im
> Menschen?

[ok] voll ins Schwarze... ;-)! Ja, das ist richtig. Die Triebelehre von Freud ist der dynamische Aspekt in seiner Lehre. Mehr dazu siehe unten!

> Könnte mir jmd. dazu vllt. noch nähere Auskunft geben ..?

Dynamische Aspekte: Die Triebelehre

• Definition nach Freud: Der Trieb ist ein Grenzbegriff des somato-seelischen Geschehens Fünf Charakteristika für einen Trieb:
• Alle Triebe entspringen einer körperlichen Quelle
• Triebe haben eine psychische Repräsentanz emotional einen Affekt, kognitiv eine Vorstellung
• Ziel Triebe : Die Handlung, die einen Lustgewinnerbringt
• Allen Trieben wohnt ein Drang inne, äußert sich inAktivität
• Alle Triebe haben ein „Objekt“, an dem dieBefriedigung erlebt wird

Zunächst gibt es vier Triebe:

1. Sexualtrieb
2. Selbsterhaltungstrieb
3. Destruktionstrieb
4. Aggressionstrieb

Dann nur noch zwei Grundtriebe:

1. Lebenstrieb
- Ziel: immer größere Einheiten herstellen und erhalten, also Bindung
- Verfügbare Energie: Libido

2. Todestrieb
- Ziel :Zusammenhänge aufzulösen und Dinge zerstören
- kein analoger Begriff für die Energie des Todesstriebes

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Psychologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]