matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesFrage zur math. Syntax
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Sonstiges" - Frage zur math. Syntax
Frage zur math. Syntax < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zur math. Syntax: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:27 Fr 18.11.2011
Autor: nurfuermathe20112

Aufgabe
Gilt: f²(x) = (f(x))² ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Die Frage steht oben. Ist dieser Ausdruck der Gleiche? Ich würde sagen ja. Bsp. wenn man eine Funktion f(x) = x haben, dann ist f²(x) = (f(x))². Aber da mir gerne irgendwelche Denkfehler bei solchen Dingen unterlaufen und mich die Syntax immer wieder überrascht, hätte ich gerne Klarheit.

Danke.

        
Bezug
Frage zur math. Syntax: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Fr 18.11.2011
Autor: reverend

Hallo nurfuermathe,

ich würde (ohne nähere Erläuterung) unter [mm] f^2(x) [/mm] etwas anderes verstehen. In jedem Fall aber ist die Schreibweise eine Kurzschreibung.

Mir ist das bisher begegnet als [mm] f^2(x)=f(f(x)), [/mm] aber es ist durchaus denkbar, dass Deine Deutung richtig ist.
Gibt es eine Aufgabe dazu? Dann kann man es ja meist rekonstruieren.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Frage zur math. Syntax: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:05 Fr 18.11.2011
Autor: nurfuermathe20112

Ja, es gab eine Aufgabe dazu.

p(x) = arctan(f(x))   ; bilden Sie die Ableitung.

Ich kam dann auf p'(x) = f'(x) / 1 + (f(x))²

Die Lösung lautete f'(x) / 1 + f²(x).

Daher meine Frage.

Bezug
                        
Bezug
Frage zur math. Syntax: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 Fr 18.11.2011
Autor: reverend

Hallo nochmal,

na, dann ist doch ganz offensichtlich Deine Lesart die richtige!

> Ja, es gab eine Aufgabe dazu.
>  
> p(x) = arctan(f(x))   ; bilden Sie die Ableitung.
>  
> Ich kam dann auf p'(x) = f'(x) / 1 + (f(x))²
>  
> Die Lösung lautete f'(x) / 1 + f²(x).
>  
> Daher meine Frage.

Ich würde das anders aufschreiben, schon um Unsicherheiten zu vermeiden. Jedenfalls hast Du es ganz richtig verstanden (und richtig gemacht).

WolframAlpha schreibt das übrigens so: [mm] \bruch{f'(x)}{f(x)^2+1} [/mm]

Grüße
reverend




Bezug
        
Bezug
Frage zur math. Syntax: echter Konflikt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:40 Fr 18.11.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Gilt: [mm] f^2(x) [/mm] = [mm] (f(x))^2 [/mm] ?

> Ist dieser Ausdruck der Gleiche? Ich
> würde sagen ja. Bsp. wenn man eine Funktion f(x) = x
> haben, dann ist [mm] f^2(x) [/mm] = [mm] (f(x))^2. [/mm]


Hallo,

damit sprichst du ein wirkliches Problem im Bereich der
mathematischen Schreibweisen an, das generell noch nicht
befriedigend gelöst ist.

Wenn man etwa  [mm] sin^2(\alpha) [/mm]  für  [mm] (sin(\alpha))^2 [/mm] schreibt, wie es der
Bequemlichkeit zuliebe weit verbreitet ist und in sehr
vielen mathematischen Texten ein alter Brauch ist,
und andererseits [mm] sin^{-1}(x) [/mm] als $\ arcsin(x)$ interpretiert,
macht man mathematisch gesehen eigentlich einen
absolut unverzeihlichen Fehler. Denn die eine Exponential-
schreibweise bedeutet etwas ganz anderes als die zweite.

In symbolisch-mathematischen Sprachen wie etwa Mathe-
matica ist deshalb ein Ausdruck wie etwa [mm] Sin^2[Pi/4] [/mm] einfach
sinnlos und wird ignoriert bzw. nicht ausgewertet.

LG   Al-Chw.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]