matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesFormel mit Summenzeichen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Sonstiges" - Formel mit Summenzeichen
Formel mit Summenzeichen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formel mit Summenzeichen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:08 So 22.05.2016
Autor: schullemann

Aufgabe
[mm] \summe_{i=1}^{n} [/mm]

Hallo, ich möchte zwei Formeln aufstellen und weiß leider nicht wie ich sie korrekt darstelle. Bin leider kein Ass in der Hinsicht. Ich bin hier auch neu falls ich versehentlich das Falsche Forum o.a. erwischt habe. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Einmal die Summe aus 4*j und eimal abzüglich j3
1.
i = j1 + j2 + j3 + j4
Summe aus.. * #BE/#Teile

2.
das Ganze abzüglich j3
i - j3 oder eben
Summe aus i = j1 + j2 + j4 + (#BE/#Teile) + j3

Das sollen zwei Varianten sein, das ist korrekt. Ich habe bloß Probleme wie man die Formel mathematisch richtig aufstellt. Danke
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Formel mit Summenzeichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:23 So 22.05.2016
Autor: HJKweseleit


> [mm]\summe_{i=1}^{n}[/mm]
>  Hallo, ich möchte zwei Formeln aufstellen und weiß
> leider nicht wie ich sie korrekt darstelle. Bin leider kein
> Ass in der Hinsicht. Ich bin hier auch neu falls ich
> versehentlich das Falsche Forum o.a. erwischt habe. Ich
> hoffe ihr könnt mir helfen. Einmal die Summe aus 4*j und
> eimal abzüglich j3
>  1.
>  i = j1 + j2 + j3 + j4
>  Summe aus.. * #BE/#Teile

[mm]\summe_{i=1}^{n}j_i[/mm]

>  
> 2.
>  das Ganze abzüglich j3
>  i - j3 oder eben
> Summe aus i = j1 + j2 + j4 + (#BE/#Teile) + j3

Wieso zählst du am Ende [mm] j_3 [/mm] wieder dazu? Du willst es doch weglassen!

[mm](\summe_{i=1}^{n}j_i)-j_3[/mm]

oder


[mm](\summe_{\stackrel{i=1}{i\ne3}}^{n}j_i)[/mm]


>  
> Das sollen zwei Varianten sein, das ist korrekt. Ich habe
> bloß Probleme wie man die Formel mathematisch richtig
> aufstellt. Danke
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Formel mit Summenzeichen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:06 Mo 23.05.2016
Autor: schullemann

Hallo, vielen Dank für deine Antwort.

Der Hintergrund ist folgender.
j1,2 und 4 sind variable Kosten und j3 sind fixe.
Für einen Vergleich möchte ich einmal alle 4j enthalten haben, also summe aus allen

und der Richtigkeit halber einmal abzüglich j3 wobei am ende die Gesamtkosten von j3 agiert werden

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]