matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenFolgen und Reihen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Reihen" - Folgen und Reihen
Folgen und Reihen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgen und Reihen: Folgen und Reihen?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:05 Do 04.09.2008
Autor: chris18

Aufgabe
1) In einer gemometrischen Folge stehen das zweite und fünfte Glied im Verhätnis 1:8. das dritte und Vierte Glied bilden die Summe 108. Bestimmen sie die Folge und berechnen sie die Summe der ersten sechs Glieder.

2) geg: S3+S4=36 S7+S8=572
   ges: a1

hallo, ich habe keine Ahnung wie die Aufgaben gehen. Es wäre nett wenn mir einer helfen könnte danke.

        
Bezug
Folgen und Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:17 Do 04.09.2008
Autor: abakus


> 1) In einer gemometrischen Folge stehen das zweite und
> fünfte Glied im Verhätnis 1:8. das dritte und Vierte Glied
> bilden die Summe 108. Bestimmen sie die Folge und berechnen
> sie die Summe der ersten sechs Glieder.

Hallo,
bei der geometrischen Folge erhält man jedes Glied durch Multiplikation des vorherigen Glieds mit dem gleichen Faktor q, also auch
[mm] a_3=q*a_2, a_4=q*a_4 [/mm] und [mm] a_5= q*a_4. [/mm]
Wie oft muss man also [mm] a_2 [/mm] mit q multiplizieren, um [mm] a_5 [/mm] zu erhalten?


>  
> 2) geg: S3+S4=36 S7+S8=572
>     ges: a1

Und? Die Zahlen allei nutzen nichts. Geht es hier wieder um eine geometrische Folge oder um was anderes? Und sollen S3, S4 usw. Glieder dieser Folge sein oder die jeweiligen Partialsummen?
Gruß Abakus


>  hallo, ich habe keine Ahnung wie die Aufgaben gehen. Es
> wäre nett wenn mir einer helfen könnte danke.


Bezug
                
Bezug
Folgen und Reihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:18 Do 04.09.2008
Autor: chris18

ja das soll auch eine geometrische Folge sein und S soll die Summe sein

Bezug
                        
Bezug
Folgen und Reihen: Formeln verwenden
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:33 Do 04.09.2008
Autor: Loddar

Hallo Chris!


Verwende für Deine Formel die entsprechenden Summenformeln:
[mm] $$S_n [/mm] \ = \ [mm] a_1*\bruch{q^n-1}{q-1}$$ [/mm]

Also:
[mm] $$S_3+S_4 [/mm] \ = \ [mm] a_1*\bruch{q^3-1}{q-1}+a_1*\bruch{q^4-1}{q-1} [/mm] \ = \ 36$$
[mm] $$S_7+S_8 [/mm] \ = \ [mm] a_1*\bruch{q^7-1}{q-1}+a_1*\bruch{q^8-1}{q-1} [/mm] \ = \ 572$$

Löse jeweils nach [mm] $a_1 [/mm] \ = \ ...$ auf und bestimme daraus $q_$ .


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Folgen und Reihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:05 Do 04.09.2008
Autor: chris18

ich habe noch eine frage: ich habe a1 mit a1 gleichgesetzt da bekomme ich [mm] \bruch{36}{q^6-2}= \bruch{572}{q^1^5-2} [/mm] raus.

q= 1,35 bin mir nicht sicher ob das stimmt. Danke schon mal für die anderen fragen.

Bezug
                                        
Bezug
Folgen und Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:53 Do 04.09.2008
Autor: leduart

Hallo
Du hast anscheinend [mm] q^7+q^8=q^{15} [/mm] gesetzt. das ist Pfui! entsprechender Fehler im anderen Term.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]