matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikFlächeninhalt berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Flächeninhalt berechnen
Flächeninhalt berechnen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächeninhalt berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:52 Mi 03.09.2008
Autor: mikemodanoxxx

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hi,

es geht zwar um ein elektrisches Strömungsfeld, eigentlich ist es dann aber doch ein geometrisches Problem. Könnte mir jemand erklären wie genau ich auf die Funktion für den Flächeninhalt unten komme?

ciao, Simon.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Flächeninhalt berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:13 Do 04.09.2008
Autor: leduart

Hallo
von dem Quadrat [mm] a^2 [/mm] wird mit vergroesserndem x ein immer groesseres Dreieck abgeschnitten, in der Zeichnung Mitte unten das Dreieck rechts oben. dessen gleichlange Katheten haben die Laenge c, die Flaeche des Dreiecks also [mm] c^2/2 [/mm]
bei x=0 ist c=0, bie x=l ist c=l, und es nimmt linear mit x zu.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Flächeninhalt berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:02 Do 04.09.2008
Autor: mikemodanoxxx

hm ok aber wieso heißt es dann nicht A=a²-x²/2? Was bedeutet das a²/l² in dem letzten Term?

Bezug
                        
Bezug
Flächeninhalt berechnen: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:42 Do 04.09.2008
Autor: Loddar

Hallo mikemodano!


> hm ok aber wieso heißt es dann nicht A=a²-x²/2?

Diese Frage kannst Du Dir doch selber beantworten, wenn Du mal [mm] $A(\red{l})$ [/mm] berechnest. Kommt das richtige Ergebnis $A(l) \ = \ [mm] \bruch{a^2}{2}$ [/mm] heraus?


> Was bedeutet das a²/l² in dem letzten Term?

Da steckt das Verhältnis der variablen Wertes $x_$ zu der Gesamtlänge $l_$ drin.

Ergänzend zu leduart's Antwort gilt doch für die Kathetenlänge des abgeschnittenen Dreieckes:
$$c \ = \ [mm] \bruch{a}{l}*x$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Flächeninhalt berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:16 Do 04.09.2008
Autor: mikemodanoxxx

Danke. Habs mir jetzt auch selber erklären können indem ich mir die Gerade ganz außen mit y=mx+b dargestellt habe..

Naja jedenfalls hab ichs jetzt verstanden ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]