matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesFix-punkt....
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - Fix-punkt....
Fix-punkt.... < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fix-punkt....: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:39 Mo 16.04.2007
Autor: musicandi88

Hallo,

...das Übliche: morgen Abiklausur Mathe LK :-)
kann mir jemand nochmal erklären, was Fixpunkt, Fixgerade und Fixpunktgerade sind?
...und deren Zusammenhang und Berechnung.

Vielen Lieben Dank und liebe Grüße
Andreas

        
Bezug
Fix-punkt....: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 Mo 16.04.2007
Autor: artic3000

Hi,

um fixpunkte und weiteres zu erhalten, benötigst du zunächst eine Abbildung. Alle Punkte die unter der Abbildung fix bleiben, nennt man Fixpunkte. Also alle x für die f(x)=x ist. Nehmen wir als Abbildung die Spiegelung an der x-Achse. Dann ist zum Beispiel der Punkt (1/0) ein Fixpunkt, der Punkt (1/1) beispielsweise nicht.
Fixgerade ist eine Gerade, die unter eine Abbildung wieder die gleiche Gerade ergibt, in unserem Beispiel wird die Y-Achse auf sich selbst abgebildet, diese ist also unter der Abbildung (Spiegelung an der x-Achse) eine Fixgerade.
Fixpunktgerade bedeutet noch mehr als Fixgerade. In diesem Fall wird nicht nur die Gerade auf sich selbst abgebildet, sondern jeder Punkt der Gerade wird genau auf sich selbst abgebildet, in anderen Worten: jeder Punkt der Fixgerade ist ein Fixpunkt. In unserem Beispiel ist die x-Achse also nicht nur eine Fixgerade, sondern sogar eine Fixpunktgerade. Die y-Achse ist keine Fixpunktgerade, weil beispielsweise der Punkt (0/1) auf (0/-1) abgebildet wird, also kein Fixpunkt ist.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen, viel Glück bei deiner Klausur!

Bezug
                
Bezug
Fix-punkt....: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:08 Mo 16.04.2007
Autor: musicandi88

Vielen Dank!!! :-)
Liebe Grüße
Andreas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]