matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeExtremwertaufgabe-Einschreiben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Extremwertprobleme" - Extremwertaufgabe-Einschreiben
Extremwertaufgabe-Einschreiben < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremwertaufgabe-Einschreiben: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:42 Mo 07.06.2010
Autor: Zeitlos

Aufgabe
Eine quadratische Pyramide (a=6cm, h=9cm) dient im Winter als Schutz eines Brunnens, der annähernd die Form eines Drehzylinders hat. Welche Maße (R,H) kann dieser Brunnen haben, wenn sein Volumen maximal sein soll und er unter der Pyramide Platz haben soll?

Mein Problem ist, dass ich den Zusammenhang zwischen den beiden Körpern nicht sehe - ich kann den Punkt an dem sie sich berühren einfach nicht ausdrücken und R und H des Zylinders nicht in Beziehung zu der Pyramide setzen...

wenn man den Zylinder einem Graphen einschreiben würde wäre R ja einfach die x-Koordinate und H der Funktionswert an dieser Stelle x ...

        
Bezug
Extremwertaufgabe-Einschreiben: Strahlensatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:02 Mo 07.06.2010
Autor: Roadrunner

Hallo Zeitlos!


Zeichne Dir den Schnitt in der Mitte der Pyramide auf (Schnitt parallel zu einer Grundseite).
Dann sollte sich die Nebenbedingung anhand eines Strahlensatzes ergeben.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Extremwertaufgabe-Einschreiben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:27 Mo 07.06.2010
Autor: Zeitlos

Die Skizze habe ich schon.
Aber ich seh nur ein Dreieck - nämlich das der Pyramide...
3: [mm] \wurzel{3^2+9^2} [/mm] = ??
der Querschnitt eines Zylinders ist ja ein Rechteck.. ?!

Bezug
                        
Bezug
Extremwertaufgabe-Einschreiben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 Mo 07.06.2010
Autor: fred97

Vielleicht hilft das:

                 http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/74092/9571.html


FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]