matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftEuropäische Union
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - Europäische Union
Europäische Union < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Europäische Union: Instituionen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 Do 15.05.2008
Autor: luke121

Hallo,
ich habe ein kleine/große Verständnisproblem in Bezug auf die EU.
Überral lese ich, dass die EU in drei Säulen aufgeteilt ist (1. EG, 2. GASP, 3. PJZS) und dann gibt ja noch das Parlament, die Kommission und den Ministerrat. Wie hängen die mit den Säulen zusammen ? Sind die Institutionen für alle drei Bereiche zuständig und nur bei der ersten Säule können die Beschlüsse verbindliche Gesetze nach sich ziehen ? oder wie...

Danke schon einmal im vorraus :-)

        
Bezug
Europäische Union: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Do 15.05.2008
Autor: Analytiker

Moin Luke,

> Überral lese ich, dass die EU in drei Säulen aufgeteilt
> ist (1. EG, 2. GASP, 3. PJZS) und dann gibt ja noch das
> Parlament, die Kommission und den Ministerrat. Wie hängen
> die mit den Säulen zusammen ? Sind die Institutionen für
> alle drei Bereiche zuständig und nur bei der ersten Säule
> können die Beschlüsse verbindliche Gesetze nach sich ziehen ?

Mensch, da ist ne ganze Menge durcheinander gekommen ;-)! Macht aber nix. Bevort ich lange erkläre, schau dir einfach erst einmal []diese und []diese Seite an. Wenn dann noch Fragen offen sein sollte, melde dich bitte nochmal, um ins Detail mit uns zu gehen...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Europäische Union: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:17 Fr 16.05.2008
Autor: Quaeck

Hi luke121!
Also die 2.Säule der EU, die ja bekanntlich supranational organisiert ist, enthält verschiedene Politikbereiche, wie z.B. die Wirtschafts- und Währungspolitik. Alle Staaten der EU müssen hierbei z.B. die Gesetze, die im Bereich der Wirtschafts-und Währungspolitik von der Kommissions vorgeschlagen und dem Ministerrat und dem Parlament beschlossen werden, in ein nationales Gesetz umwandeln (Bundesregierung macht einen Vorscglag für das neue Bundesgesetz, der Bundestag und Bundesrat verabschieden es, Landesregierungen schlagen das Landesgesetz vor und die Landtage verabschieden das Landesgesetz), da sie ihre Souveränität in diesem Politikbereich auf die EU übertragen haben.
In den anderen intergouvernementalen (zwischen Regierungen statt findene Zusammenarbeit) Politikbereiche (Säulen) muss  bei allgemeinen Maßnahmen, wie z.B. bei der Gesetzgebung ein Konsens zwischen den verschiedenen Mitgliedsstaaten hergestellt werden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]