matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaErgebnisse einer Forschleife..
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathematica" - Ergebnisse einer Forschleife..
Ergebnisse einer Forschleife.. < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ergebnisse einer Forschleife..: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:31 Di 02.08.2011
Autor: Paulo26

Hallo,
könnt Ihr mir sagen, wie ich es anstelle, dass ich mit den Ergebnissen einer For-Schleife weiterarbeiten kann.
Ich lasse mir diese mit Print ausgeben und möchte diese anschließend weiterbearbeiten....

VG Paulo

        
Bezug
Ergebnisse einer Forschleife..: bitte etwas genauer
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:16 Di 02.08.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo,
>  könnt Ihr mir sagen, wie ich es anstelle, dass ich mit
> den Ergebnissen einer For-Schleife weiterarbeiten kann.
>  Ich lasse mir diese mit Print ausgeben und möchte diese
> anschließend weiterbearbeiten....
>  
> VG Paulo


Hallo Paulo,

gib doch bitte an, was die Schleife denn produziert.
Vielleicht ja nur eine Zahl, eine Liste etc.

LG


Bezug
                
Bezug
Ergebnisse einer Forschleife..: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:22 Di 02.08.2011
Autor: Paulo26

Hallo!

Ich bekomme am Ende zwei Ergebnisse raus. Zum beispiel

{0,1,0,1}
{1,0,1,1}

Ich möchte nun mit diesen weiterarbeiten, kann ich aber leider nicht. Ich möchte nun wissen, ob man zuvor etwas eingeben kann, was einem das Ergebnis danach ausgibt und ein weiteres Bearbeiten möglich macht.

Wenn ich zum Beispiel dieses typische Beispiel habe:

For[i = 0, i < 4, i++, Print[i]]

0

1

2

3

kann man ja auch nicht mit den Zahlen 0 1 2 oder 3 weiterarbeiten?

Ich hoffe das ist jetzt verständlich.

Bezug
                        
Bezug
Ergebnisse einer Forschleife..: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:33 Di 02.08.2011
Autor: Al-Chwarizmi

dann solltest du halt die Ergebnisse nicht nur Print -en lassen,
sondern auch einer Variablen zuordnen.

Beispiel (ein wenig anders als deines):

For [i=0 , i<4 , i++ , f [i]=i^3-2i^2+4 ; Print [f [i]] ]

Dann kannst du die Ergebnisse nachher als

f[0] , f[1] , f[2] , f[3] abrufen und weiter verwerten.

Übrigens:  Oft ist die Do - Anweisung praktischer als
die For - Anweisung !

LG   Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]