matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEnergie-und Impulserhaltung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Energie-und Impulserhaltung
Energie-und Impulserhaltung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energie-und Impulserhaltung: springender Ball
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 Fr 04.11.2005
Autor: pumpernickel

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Ein Ball der Masse m falle von der Höhe h0.Bei jedem Stoß verliert er einen Anteil 1-e(e<1) seines Impulses.Gesucht ist die Energie und die erreichte Höhe nach dem n-ten Stoß.Wie lange und wie weit (und hier auch bei ngegen unendlich) bewegt er sich in abhängigkeit von n?

        
Bezug
Energie-und Impulserhaltung: eigener Anfang?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:35 Mo 07.11.2005
Autor: leduart

Hallo
wo liegt die Schwierigkeit, was ist nach 1Stoß, nach 2? Bis dahin musst du doch wohl rechnen können. Oder kannst du den Impuls nicht? [mm] v0=\wurzel{2gh0}.; [/mm] t0=2ho/v0      v nach 1 Stoß v1=(1-e)*v0.
[mm] h1=v1^{2}/2g, [/mm]  t1=2*2h1/v1  2 mal wgen rauf und runter. s=h0+2h1
jetzt gehts immer so weiter. also schreib einfach den Wert von [mm] vn=(1-e)^{n}*v0 [/mm]  hn=... tn=... und ti und hi aufsummieren.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]