matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - EigenwerteEigenwertaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Eigenwertaufgabe
Eigenwertaufgabe < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenwertaufgabe: Blicke nicht durch!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:02 Mi 08.06.2005
Autor: DerMathematiker

Hi alle zusammen,

hier mal eine Aufgabe die ich lösen soll:

Für A  [mm] \in [/mm] M(n x n, C) sei

exp(A) = [mm] \summe_{j=0}^\infty \frac{A^j}{j!} [/mm] .


Diese Reihe konvergiert bezüglich der üblichen Norm in M(n x n, C)  [mm] \cong R^{2*n^2} [/mm] für jedes A (das brauchen Sie hier nicht zu beweisen). Zeigen Sie:

a) Hat A die Eigenwerte [mm] \lambda_1 [/mm] ,  [mm] \cdots [/mm] , [mm] \lamda_n, [/mm] so hat exp(A) die Eigenwerte [mm] e^{\lambda_1}, [/mm] ... , [mm] e^{\lambda_n} [/mm] .

b) Ist A hermitesch, so ist exp(A) hermitesch. Ist A schiefhermitesch, so ist exp(A) unitär.

c) Kommutieren die Matrizen [mm] A_1 [/mm] und [mm] A_2, [/mm] so gilt [mm] exp(A_1 [/mm] + [mm] A_2) [/mm] = [mm] exp(A_1) exp(A_2). [/mm]

d) Ist A normal, so ist exp(A) das Produkt einer hermiteschen und einer unitären Matrix.

        
Bezug
Eigenwertaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:33 Mi 08.06.2005
Autor: Julius

Hallo!

Du bist doch jetzt schon so lange bei uns dabei und solltest eigentlich wissen, dass wir eigene Ansätze erwarten!

Ich mache mal die Aufgabe a) vor, bei dem Rest erwarte ich eigene Ideen von dir:

Zeige zunächst per vollständiger Induktion, dass für einen Eigenvektor $v$ zum Eigenwert [mm] $\lambda$ [/mm] folgendes gilt:

$A^jx = [mm] \lambda^j [/mm] x$.

Dann geht es so weiter:

Für einen Eigenvektor $x$ zum Eigenwert [mm] $\lambda$ [/mm] von $A$ gilt:

[mm] $\exp(A)x$ [/mm]

$= [mm] \left[ \sum\limits_{j=0}^{\infty} \frac{A^j}{j!} \right]x$ [/mm]

$= [mm] \sum\limits_{j=0}^{\infty} \frac{1}{j!} (A^j [/mm] x)$

$= [mm] \sum\limits_{j=0}^{\infty} \frac{1}{j!} (\lambda^j [/mm] x)$

$= [mm] \left[ \sum\limits_{j=0}^{\infty} \frac{\lambda^j}{j!} \right]x$ [/mm]

[mm] $=e^{\lambda} [/mm] x$.

Viele Grüße
Julius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]