Ebengleichung erstellen < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:21 So 29.01.2006 |    | Autor: |  Tobi15 |   
	   
	   Hallo,
 
 
wenn ich die Punkte P Q und R die Ebene E bestimmen.
 
Wie kann ich dann die Gleichung zu E in vektorieller Form darstellen?
 
 
P=1|2|3| 
 
Q=0|2|4
 
R=-2|1|5
 
 
Kann ich die Gleichung einfach mit 
 
 
E:x=(1|2|3|)+s(0|2|4)+t(-2|1|5)    darstellen?
 
 
Gruß
 
 
Tobi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:40 So 29.01.2006 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Tobi!
 
 
 
Nein, das ist falsch. Von diesen drei Punkten kannst Du Dir einen beliebigen als Stützvektor wählen. Zudem brauchst Du für die Parameter-Form der Ebene die beiden Richtungsvektoren, die sich ergeben als Differenz der beiden Punkte zum Stützvektor.
 
 
$E \ : \ [mm] \vec{x} [/mm] \ = \ [mm] \overrightarrow{OP} [/mm] + [mm] r*\overrightarrow{PQ}+s*\overrightarrow{PR} [/mm] \ = \ [mm] \vec{p}+r*\left(\vec{q}-\vec{p}\right)+s*\left(\vec{r}-\vec{p}\right)$
 [/mm] 
 
 
Also ... wie lautet dann Deine Ebenengleichung?
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  20:52 So 29.01.2006 |    | Autor: |  Tobi15 |   
	   
	   Danke für die schnelle Antwort.
 
 
Gruß
 
 
Tobi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |